• August Wilhelm von Schlegel an Philipp Joseph von Rehfues

  • Absendeort: Bonn · Empfangsort: Unbekannt · Datum: 11.09.1838
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Philipp Joseph von Rehfues
  • Absendeort: Bonn
  • Empfangsort: Unbekannt
  • Datum: 11.09.1838
    Handschrift
  • Datengeber: Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek
  • OAI Id: 1917552
  • Signatur: S 1392 : 19
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 e. Br. (1 Doppelbl.=1 S.) mit hs. Adresse
  • Besonderheiten: Mit Siegel. - Jahr von fremder Hand hinzugefügt
  • Incipit: „[1] Ew. Hochwohlgeboren
    wollen gütigst entschuldigen, daß ich gestern Abend nicht sogleich antworten konnte. Ich war seit mehreren Tagen unpaß; befinde [...]“
    Sprache
  • Deutsch
    Editorische Bearbeitung
  • Bamberg, Claudia
  • Strobel, Jochen
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Ew. Hochwohlgeboren
wollen gütigst entschuldigen, daß ich gestern Abend nicht sogleich antworten konnte. Ich war seit mehreren Tagen unpaß; befinde mich aber heute wieder vollkommen wohl, und erwarte mit größtem Vergnügen Ihren Besuch, um so mehr, da ich sehr begierig bin, den berühmten Strauss Gelehrten den Sie mir zuführen wollen, persönlich kennen zu lernen. Ich bewundre seinen Scharfsinn eben so sehr, als seinen Muth.
Zugleich sende ich mit bestem Dank die vier Bändchen zurück.
Genehmigen Sie die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.
Ew. Hochwohlgeb.
ergebenster AWv Schlegel
Dienstag Morgen
d. 11ten Sept.
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] Herrn
Geheime-Ober-Regierungsrath
von Rehfues Hochwohlgeb.
nebst Büchern
[1] 1838.
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Ew. Hochwohlgeboren
wollen gütigst entschuldigen, daß ich gestern Abend nicht sogleich antworten konnte. Ich war seit mehreren Tagen unpaß; befinde mich aber heute wieder vollkommen wohl, und erwarte mit größtem Vergnügen Ihren Besuch, um so mehr, da ich sehr begierig bin, den berühmten Strauss Gelehrten den Sie mir zuführen wollen, persönlich kennen zu lernen. Ich bewundre seinen Scharfsinn eben so sehr, als seinen Muth.
Zugleich sende ich mit bestem Dank die vier Bändchen zurück.
Genehmigen Sie die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.
Ew. Hochwohlgeb.
ergebenster AWv Schlegel
Dienstag Morgen
d. 11ten Sept.
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] Herrn
Geheime-Ober-Regierungsrath
von Rehfues Hochwohlgeb.
nebst Büchern
[1] 1838.
×