Notice (8): Undefined offset: 0 [APP/View/Letters/view.ctp, line 339]
Code Context
/version-04-20/letters/view/3166" data-language=""></ul>
</div>
<div id="zoomImage" style="height:695px" class="open-sea-dragon" data-src="<?php echo $this->Html->url($dzi_imagesHand[0]) ?>" data-language="<?=$this->Session->read('Config.language')?>"></div>
$viewFile = '/var/www/awschlegel/version-04-20/app/View/Letters/view.ctp' $dataForView = array( 'html' => '<span class="index-887 tp-101976 ">Bonn</span> den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in <span class="doc-3146 ">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</span> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <span class="index-508 tp-101977 ">Ihrer Frau Gemahlin</span> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <span class="index-1105 tp-101979 ">meinen Freund Welcker</span> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<br><span class="index-555 tp-101980 ">Ihr Herr Bruder</span> muß jetzt bei Ihnen seyn. <span class="index-14586 tp-101982 ">Herr Kunth</span> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <span class="index-171 tp-101983 ">Paris</span> meine Sendung <span class="index-2322 tp-101985 ">der Indischen Bibliothek</span> empfangen haben, welche <span class="index-3956 tp-101986 ">Herr von Olfers</span> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<br>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <span class="index-9946 tp-101987 ">Ihres Aufsatzes</span> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <span class="index-3592 tp-101989 ">meine etwas schärfere Polemik</span> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <span class="index-3520 tp-101990 ">des </span><span class="index-3520 tp-101990 slant-italic ">Journal Asiatique</span> so unordentlich, daß ich <span class="index-3592 tp-101991 ">meinen Anti-Langlois</span> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <span class="index-20096 tp-101994 ">den neuen Anti-Schlegel</span>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<br><span class="slant-italic ">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</span>,<span class="slant-italic "><br>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</span><br>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<br><span class="weight-bold ">den 10ten November</span>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <span class="index-3596 tp-102016 index-4975 tp-102017 ">dreier Vorlesungen</span>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<br>Seitdem habe ich nun <span class="index-3625 tp-101995 ">Ew. Excellenz Abhandlung</span> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <span class="index-2543 tp-101996 ">meiner Arbeit</span> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<br>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<br>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<br>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<br>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<br>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <span class="slant-italic ">p</span>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <span class="slant-italic ">p</span>. 38 würde ich versuchen:<br>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<br>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<br>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <span class="slant-italic ">P</span>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <span class="slant-italic ">ēnam</span> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <span class="slant-italic ">ātmānam</span>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<br>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <span class="slant-italic ">ā</span> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <span class="slant-italic ">terminus a quo </span>als den <span class="slant-italic ">terminus ad quem</span>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <span class="index-3413 tp-101998 ">des Amara Kosha</span> <span class="slant-italic ">abhiwyāptāu sīmārthē</span>. <span class="index-2385 tp-101997 ">Colebrooke</span> erklärt: <span class="slant-italic ">until-including the limit</span>,<span class="slant-italic "> or exclusive of the bound or limit</span>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <span class="slant-italic ">tāsu</span> (<span class="slant-italic ">saṃkhyāsu</span>) <span class="slant-italic ">chānawatēḥ striyaḥ</span>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <span class="slant-italic ">nawati</span> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <span class="slant-italic ">s͗atam</span>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <span class="slant-italic ">tu</span> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <span class="index-6999 tp-102018 ">Krishnas</span> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <span class="index-2566 tp-101999 ">Herr Lassen</span> versichert, <span class="slant-italic ">pratishṭhā</span> in philosophischen Schriften immer durch <span class="slant-italic ">basis</span>.<br>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <span class="index-5229 tp-102000 ">seine erste Arbeit über das Pali</span> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <span class="index-6721 tp-102001 ">der Königlichen Akademie</span> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <span class="index-5230 tp-102002 ">Seine Abhandlung</span> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<br><span class="index-3516 tp-102003 ">Das erste Buch des Râmâyana</span>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <span class="index-3647 tp-102020 ">eine artige Arbeit über </span><span class="index-3647 tp-102020 index-6745 tp-102019 ">Tausend und Eine Nacht</span> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <span class="index-20097 tp-102005 ">die Vrihatkathâ</span> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <span class="index-3630 tp-102022 ">Eine </span><span class="index-3630 tp-102022 slant-italic ">Epistola critica expostulatoria </span><span class="index-3630 tp-102022 ">an </span><span class="index-3630 tp-102022 index-2208 tp-102004 ">Herrn Heeren</span>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <span class="index-2 tp-102021 ">Göttingisch</span>-professoralische <span class="slant-italic ">morgue</span> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <span class="slant-italic ">epistola critica </span>an <span class="index-2426 tp-102006 ">Herrn Bopp</span> über <span class="index-3482 tp-102007 ">den Nalus</span> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <span class="slant-italic ">epistola critica</span> an <span class="index-1899 tp-102008 ">Jakob Grimm</span> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <span class="index-292 tp-102010 index-6748 tp-102011 ">Londoner</span><span class="index-6748 tp-102011 "> Heft</span> und der 15te Band von <span class="index-3236 tp-102012 index-2552 tp-102009 ">Calcutta</span>. Das giebt wieder neuen Stoff. <span class="index-3501 tp-102013 ">Herr Othmar Frank</span> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<br>Mich wundert, daß <span class="index-2574 tp-102014 ">Dr. Rosen</span> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <span class="index-7056 tp-102015 ">sein Wurzelwörterbuch</span> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<br>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<br>Ew. Excellenz<br>gehorsamster<br>AWvSchlegel.<br>den 12ten November 26.', 'isaprint' => true, 'isnewtranslation' => false, 'statemsg' => 'betamsg13', 'cittitle' => '', 'description' => 'August Wilhelm von Schlegel an Wilhelm von Humboldt am 29.10.1826 bis 12.11.1826, Bonn', 'adressatort' => 'Unknown', 'absendeort' => 'Bonn <a class="gndmetadata" target="_blank" href="http://d-nb.info/gnd/1001909-1">GND</a>', 'date' => '29.10.1826 bis 12.11.1826', 'adressat' => array( (int) 2949 => array( 'ID' => '2949', 'project' => '1', 'timecreate' => '2013-10-17 13:02:22', 'timelastchg' => '2018-01-11 15:52:48', 'key' => 'AWS-ap-00av', 'docTyp' => array( [maximum depth reached] ), '39_name' => 'Humboldt, Wilhelm von', '39_geschlecht' => 'm', '39_gebdatum' => '1767-06-22', '39_toddatum' => '1835-04-08', '39_pdb' => 'GND', '39_dbid' => '118554727', '39_quellen' => 'NDB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#ndbcontent@ ADB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#adbcontent@ WBIS@http://db.saur.de/WBIS/basicSearch.jsf@J023-835-2@ Wikipedia@https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Humboldt@', '39_geburtsort' => array( [maximum depth reached] ), '39_sterbeort' => array( [maximum depth reached] ), '39_lebenwirken' => 'Politiker, Sprachforscher, Publizist, Philosoph Wilhelm von Humboldt wuchs auf Schloss Tegel auf, dem Familienbesitz der Humboldts. Ab 1787 studierte Wilhelm zusammen mit seinem Bruder Alexander an der Universität in Frankfurt (Oder) Rechtswissenschaften. Ein Jahr später wechselte er an die Universität Göttingen, wo er den gleichfalls dort studierenden AWS kennenlernte. 1789 führte ihn eine Reise in das revolutionäre Paris. Anfang 1790 trat er nach Beendigung des Studiums in den Staatsdienst und erhielt eine Anstellung im Justizdepartement. 1791 heiratete er Caroline von Dacheröden, die Tochter eines preußischen Kammergerichtsrates. Im selben Jahr schied er aus dem Staatsdienst aus, um auf den Gütern der Familie von Dacheröden seine Studien der altgriechischen Sprache, Kultur, Kunst und Philosophie fortzusetzen. 1794 zog er nach Jena. Humboldt fungierte als konstruktiver Kritiker und gelehrter Ratgeber für die Protagonisten der Weimarer Klassik. Ab November 1797 lebte er in Paris, um seine Studien fortzuführen. Ausgiebige Reisen nach Spanien dienten auch der Erforschung der baskischen Kultur und Sprache. Von 1802 bis 1808 agierte Humboldt als preußischer Gesandter beim Heiligen Stuhl in Rom. Mit der Aufgabe der konsularischen Vertretung war Humboldt zeitlich nicht überfordert, so dass er genug Gelegenheit hatte, seine Studien weiter zu betreiben und sein Domizil zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt zu machen. 1809 wurde er Sektionschef für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern in Berlin. Humboldt galt als liberaler Bildungsreformer. Zu seinen Leistungen gehören ein neu gegliedertes Bildungssystem, das allen Schichten die Möglichkeit des Zugangs zu Bildung zusichern sollte, und die Vereinheitlichung der Abschlussprüfungen. Als weiterer Meilenstein kann Humboldts Beteiligung bei der Gründung der Universität Berlin gelten; zahlreiche renommierte Wissenschaftler konnten für die Lehrstühle gewonnen werden. Die Eröffnung der Universität im Oktober 1810 fand allerdings ohne Humboldt statt. Nach Auseinandersetzungen verließ er den Bildungssektor und ging als preußischer Gesandter nach Wien, später nach London. In dieser Funktion war er am Wiener Kongress beteiligt. 1819 schied er aus dem Staatsdienst aus und beschäftigte sich weiter mit sprachwissenschaftlichen Forschungen, darunter auch dem Sanskrit und dem Kâwi, der Sprache der indonesischen Insel Java. Wilhelms Bruder Alexander von Humboldt war ein bedeutender Naturforscher, die Brüder Humboldt gelten als die „preußischen Dioskuren“.', '39_namevar' => 'Humboldt, Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt, Carl W. von Humboldt, Wilhelm F. von Humboldt, Guillaume de Humboldt, Karl W. von Humboldt, Carl Wilhelm von Humboldt, G. de', '39_beziehung' => 'AWS kannte Wilhelm von Humboldt schon aus Göttinger Studentenzeiten, in Jena begegneten sie sich wieder. Schlegel war 1805 Gast Humboldts in Rom, zur Zeit von dessen preußischer Gesandtschaft. Humboldt und AWS korrespondierten auch über ihre sprachwissenschaftlichen Studien, von großer Kenntnis Humboldts zeugen die ausführlichen brieflichen Diskussionen über das Sanskrit. Humboldt steuerte Aufsätze zu Schlegels „Indischer Bibliothek“ bei. Beide Gelehrte begegneten sich mit großem Respekt, auch wenn sie nicht in allen fachlichen Überzeugungen übereinstimmten.', '39_status_person' => 'Vollständig', '39_sourcename0' => 'AWS-ap-00av-0.jpg', 'folders' => array( [maximum depth reached] ), '_label' => '', '_descr' => '', '_model' => 'Person', '_model_title' => 'Person', '_model_titles' => 'People', '_url' => '' ) ), 'adrCitation' => 'Wilhelm von Humboldt', 'absender' => array(), 'absCitation' => 'August Wilhelm von Schlegel', 'percount' => (int) 1, 'notabs' => false, 'tabs' => array( 'text' => array( 'content' => 'Volltext Druck', 'exists' => '1' ), 'druck' => array( 'exists' => '1', 'content' => 'Digitalisat Druck' ) ), 'parallelview' => array( (int) 0 => '1', (int) 1 => '1' ), 'dzi_imagesHand' => array(), 'dzi_imagesDruck' => array( (int) 0 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-0.jpg.xml', (int) 1 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-1.jpg.xml', (int) 2 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-2.jpg.xml', (int) 3 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-3.jpg.xml', (int) 4 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-4.jpg.xml', (int) 5 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-5.jpg.xml', (int) 6 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-6.jpg.xml' ), 'indexesintext' => array( 'Namen' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Körperschaften' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Orte' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Werke' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ) ), 'Periodika' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'right' => 'druck', 'left' => 'text', 'handschrift' => array(), 'druck' => array( 'Bibliographische Angabe' => 'Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hg. v. Albert Leitzmann. Halle 1908, S. 212‒218.', 'Incipit' => '„Bonn den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem [...]“' ), 'docmain' => array( 'ID' => '3166', 'project' => '1', 'timecreate' => '2013-11-12 08:52:09', 'timelastchg' => '2020-03-09 14:25:35', 'key' => 'AWS-aw-0232', 'docTyp' => array( 'name' => 'Brief', 'id' => '36' ), 'index_werke_12' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ), (int) 13 => array( [maximum depth reached] ), (int) 14 => array( [maximum depth reached] ), (int) 15 => array( [maximum depth reached] ), (int) 16 => array( [maximum depth reached] ) ), 'index_periodika_13' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ) ), 'index_orte_10' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ) ), 'index_personen_11' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ), (int) 2 => array( [maximum depth reached] ), (int) 3 => array( [maximum depth reached] ), (int) 4 => array( [maximum depth reached] ), (int) 5 => array( [maximum depth reached] ), (int) 6 => array( [maximum depth reached] ), (int) 7 => array( [maximum depth reached] ), (int) 8 => array( [maximum depth reached] ), (int) 9 => array( [maximum depth reached] ), (int) 10 => array( [maximum depth reached] ), (int) 11 => array( [maximum depth reached] ), (int) 12 => array( [maximum depth reached] ) ), 'index_koerperschaften_15' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), '36_html' => '<span class="index-887 tp-101976 ">Bonn</span> den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in <span class="doc-3146 ">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</span> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <span class="index-508 tp-101977 ">Ihrer Frau Gemahlin</span> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <span class="index-1105 tp-101979 ">meinen Freund Welcker</span> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<br><span class="index-555 tp-101980 ">Ihr Herr Bruder</span> muß jetzt bei Ihnen seyn. <span class="index-14586 tp-101982 ">Herr Kunth</span> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <span class="index-171 tp-101983 ">Paris</span> meine Sendung <span class="index-2322 tp-101985 ">der Indischen Bibliothek</span> empfangen haben, welche <span class="index-3956 tp-101986 ">Herr von Olfers</span> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<br>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <span class="index-9946 tp-101987 ">Ihres Aufsatzes</span> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <span class="index-3592 tp-101989 ">meine etwas schärfere Polemik</span> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <span class="index-3520 tp-101990 ">des </span><span class="index-3520 tp-101990 slant-italic ">Journal Asiatique</span> so unordentlich, daß ich <span class="index-3592 tp-101991 ">meinen Anti-Langlois</span> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <span class="index-20096 tp-101994 ">den neuen Anti-Schlegel</span>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<br><span class="slant-italic ">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</span>,<span class="slant-italic "><br>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</span><br>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<br><span class="weight-bold ">den 10ten November</span>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <span class="index-3596 tp-102016 index-4975 tp-102017 ">dreier Vorlesungen</span>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<br>Seitdem habe ich nun <span class="index-3625 tp-101995 ">Ew. Excellenz Abhandlung</span> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <span class="index-2543 tp-101996 ">meiner Arbeit</span> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<br>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<br>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<br>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<br>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<br>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <span class="slant-italic ">p</span>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <span class="slant-italic ">p</span>. 38 würde ich versuchen:<br>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<br>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<br>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <span class="slant-italic ">P</span>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <span class="slant-italic ">ēnam</span> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <span class="slant-italic ">ātmānam</span>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<br>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <span class="slant-italic ">ā</span> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <span class="slant-italic ">terminus a quo </span>als den <span class="slant-italic ">terminus ad quem</span>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <span class="index-3413 tp-101998 ">des Amara Kosha</span> <span class="slant-italic ">abhiwyāptāu sīmārthē</span>. <span class="index-2385 tp-101997 ">Colebrooke</span> erklärt: <span class="slant-italic ">until-including the limit</span>,<span class="slant-italic "> or exclusive of the bound or limit</span>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <span class="slant-italic ">tāsu</span> (<span class="slant-italic ">saṃkhyāsu</span>) <span class="slant-italic ">chānawatēḥ striyaḥ</span>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <span class="slant-italic ">nawati</span> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <span class="slant-italic ">s͗atam</span>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <span class="slant-italic ">tu</span> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <span class="index-6999 tp-102018 ">Krishnas</span> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <span class="index-2566 tp-101999 ">Herr Lassen</span> versichert, <span class="slant-italic ">pratishṭhā</span> in philosophischen Schriften immer durch <span class="slant-italic ">basis</span>.<br>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <span class="index-5229 tp-102000 ">seine erste Arbeit über das Pali</span> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <span class="index-6721 tp-102001 ">der Königlichen Akademie</span> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <span class="index-5230 tp-102002 ">Seine Abhandlung</span> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<br><span class="index-3516 tp-102003 ">Das erste Buch des Râmâyana</span>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <span class="index-3647 tp-102020 ">eine artige Arbeit über </span><span class="index-3647 tp-102020 index-6745 tp-102019 ">Tausend und Eine Nacht</span> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <span class="index-20097 tp-102005 ">die Vrihatkathâ</span> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <span class="index-3630 tp-102022 ">Eine </span><span class="index-3630 tp-102022 slant-italic ">Epistola critica expostulatoria </span><span class="index-3630 tp-102022 ">an </span><span class="index-3630 tp-102022 index-2208 tp-102004 ">Herrn Heeren</span>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <span class="index-2 tp-102021 ">Göttingisch</span>-professoralische <span class="slant-italic ">morgue</span> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <span class="slant-italic ">epistola critica </span>an <span class="index-2426 tp-102006 ">Herrn Bopp</span> über <span class="index-3482 tp-102007 ">den Nalus</span> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <span class="slant-italic ">epistola critica</span> an <span class="index-1899 tp-102008 ">Jakob Grimm</span> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <span class="index-292 tp-102010 index-6748 tp-102011 ">Londoner</span><span class="index-6748 tp-102011 "> Heft</span> und der 15te Band von <span class="index-3236 tp-102012 index-2552 tp-102009 ">Calcutta</span>. Das giebt wieder neuen Stoff. <span class="index-3501 tp-102013 ">Herr Othmar Frank</span> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<br>Mich wundert, daß <span class="index-2574 tp-102014 ">Dr. Rosen</span> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <span class="index-7056 tp-102015 ">sein Wurzelwörterbuch</span> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<br>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<br>Ew. Excellenz<br>gehorsamster<br>AWvSchlegel.<br>den 12ten November 26.', '36_xml' => '<p><placeName key="887">Bonn</placeName> den 29 sten October 26.<lb/>Ich war sehr erfreut, in <ref target="fud://3146">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</ref> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <persName key="508">Ihrer Frau Gemahlin</persName> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <persName key="1105">meinen Freund Welcker</persName> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<lb/><persName key="555">Ihr Herr Bruder</persName> muß jetzt bei Ihnen seyn. <persName key="14586">Herr Kunth</persName> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <placeName key="171">Paris</placeName> meine Sendung <name key="2322" type="periodical">der Indischen Bibliothek</name> empfangen haben, welche <persName key="3956">Herr von Olfers</persName> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<lb/>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <name key="9946" type="work">Ihres Aufsatzes</name> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <name key="3592" type="work">meine etwas schärfere Polemik</name> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <name key="3520" type="periodical">des <hi rend="slant:italic">Journal Asiatique</hi></name> so unordentlich, daß ich <name key="3592" type="work">meinen Anti-Langlois</name> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <name key="20096" type="work">den neuen Anti-Schlegel</name>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<lb/><hi rend="slant:italic">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</hi>,<hi rend="slant:italic"><lb/>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</hi><lb/>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<lb/><hi rend="weight:bold">den 10ten November</hi>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <name key="3596" type="work"><name key="4975" type="work">dreier Vorlesungen</name></name>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<lb/>Seitdem habe ich nun <name key="3625" type="work">Ew. Excellenz Abhandlung</name> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <name key="2543" type="work">meiner Arbeit</name> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<lb/>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<lb/>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<lb/>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<lb/>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<lb/>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <hi rend="slant:italic">p</hi>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <hi rend="slant:italic">p</hi>. 38 würde ich versuchen:<lb/>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<lb/>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<lb/>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <hi rend="slant:italic">P</hi>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <hi rend="slant:italic">ēnam</hi> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <hi rend="slant:italic">ātmānam</hi>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<lb/>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <hi rend="slant:italic">ā</hi> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <hi rend="slant:italic">terminus a quo </hi>als den <hi rend="slant:italic">terminus ad quem</hi>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <name key="3413" type="work">des Amara Kosha</name> <hi rend="slant:italic">abhiwyāptāu sīmārthē</hi>. <persName key="2385">Colebrooke</persName> erklärt: <hi rend="slant:italic">until-including the limit</hi>,<hi rend="slant:italic"> or exclusive of the bound or limit</hi>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <hi rend="slant:italic">tāsu</hi> (<hi rend="slant:italic">saṃkhyāsu</hi>) <hi rend="slant:italic">chānawatēḥ striyaḥ</hi>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <hi rend="slant:italic">nawati</hi> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <hi rend="slant:italic">s͗atam</hi>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <hi rend="slant:italic">tu</hi> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <persName key="6999">Krishnas</persName> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <persName key="2566">Herr Lassen</persName> versichert, <hi rend="slant:italic">pratishṭhā</hi> in philosophischen Schriften immer durch <hi rend="slant:italic">basis</hi>.<lb/>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <name key="5229" type="work">seine erste Arbeit über das Pali</name> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <orgName key="6721">der Königlichen Akademie</orgName> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <name key="5230" type="work">Seine Abhandlung</name> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<lb/><name key="3516" type="work">Das erste Buch des Râmâyana</name>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <name key="3647" type="work">eine artige Arbeit über <name key="6745" type="work">Tausend und Eine Nacht</name></name> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <name key="20097" type="work">die Vrihatkathâ</name> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <name key="3630" type="work">Eine <hi rend="slant:italic">Epistola critica expostulatoria </hi>an <persName key="2208">Herrn Heeren</persName></name>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <placeName key="2">Göttingisch</placeName>-professoralische <hi rend="slant:italic">morgue</hi> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <hi rend="slant:italic">epistola critica </hi>an <persName key="2426">Herrn Bopp</persName> über <name key="3482" type="work">den Nalus</name> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <hi rend="slant:italic">epistola critica</hi> an <persName key="1899">Jakob Grimm</persName> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <name key="6748" type="periodical"><placeName key="292">Londoner</placeName> Heft</name> und der 15te Band von <name key="3236" type="periodical"><placeName key="2552">Calcutta</placeName></name>. Das giebt wieder neuen Stoff. <persName key="3501">Herr Othmar Frank</persName> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<lb/>Mich wundert, daß <persName key="2574">Dr. Rosen</persName> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <name key="7056" type="work">sein Wurzelwörterbuch</name> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<lb/>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<lb/>Ew. Excellenz<lb/>gehorsamster<lb/>AWvSchlegel.<lb/>den 12ten November 26.</p>', '36_xml_standoff' => '<anchor type="b" n="887" ana="10" xml:id="NidB101976"/>Bonn<anchor type="e" n="887" ana="10" xml:id="NidE101976"/> den 29 sten October 26.<lb/>Ich war sehr erfreut, in <ref target="fud://3146">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</ref> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <anchor type="b" n="508" ana="11" xml:id="NidB101977"/>Ihrer Frau Gemahlin<anchor type="e" n="508" ana="11" xml:id="NidE101977"/> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <anchor type="b" n="1105" ana="11" xml:id="NidB101979"/>meinen Freund Welcker<anchor type="e" n="1105" ana="11" xml:id="NidE101979"/> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<lb/><anchor type="b" n="555" ana="11" xml:id="NidB101980"/>Ihr Herr Bruder<anchor type="e" n="555" ana="11" xml:id="NidE101980"/> muß jetzt bei Ihnen seyn. <anchor type="b" n="14586" ana="11" xml:id="NidB101982"/>Herr Kunth<anchor type="e" n="14586" ana="11" xml:id="NidE101982"/> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <anchor type="b" n="171" ana="10" xml:id="NidB101983"/>Paris<anchor type="e" n="171" ana="10" xml:id="NidE101983"/> meine Sendung <anchor type="b" n="2322" ana="13" xml:id="NidB101985"/>der Indischen Bibliothek<anchor type="e" n="2322" ana="13" xml:id="NidE101985"/> empfangen haben, welche <anchor type="b" n="3956" ana="11" xml:id="NidB101986"/>Herr von Olfers<anchor type="e" n="3956" ana="11" xml:id="NidE101986"/> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<lb/>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <anchor type="b" n="9946" ana="12" xml:id="NidB101987"/>Ihres Aufsatzes<anchor type="e" n="9946" ana="12" xml:id="NidE101987"/> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <anchor type="b" n="3592" ana="12" xml:id="NidB101989"/>meine etwas schärfere Polemik<anchor type="e" n="3592" ana="12" xml:id="NidE101989"/> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <anchor type="b" n="3520" ana="13" xml:id="NidB101990"/>des <hi rend="slant:italic">Journal Asiatique</hi><anchor type="e" n="3520" ana="13" xml:id="NidE101990"/> so unordentlich, daß ich <anchor type="b" n="3592" ana="12" xml:id="NidB101991"/>meinen Anti-Langlois<anchor type="e" n="3592" ana="12" xml:id="NidE101991"/> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <anchor type="b" n="20096" ana="12" xml:id="NidB101994"/>den neuen Anti-Schlegel<anchor type="e" n="20096" ana="12" xml:id="NidE101994"/>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<lb/><hi rend="slant:italic">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</hi>,<hi rend="slant:italic"><lb/>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</hi><lb/>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<lb/><hi rend="weight:bold">den 10ten November</hi>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <anchor type="b" n="3596" ana="12" xml:id="NidB102016"/><anchor type="b" n="4975" ana="12" xml:id="NidB102017"/>dreier Vorlesungen<anchor type="e" n="4975" ana="12" xml:id="NidE102017"/><anchor type="e" n="3596" ana="12" xml:id="NidE102016"/>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<lb/>Seitdem habe ich nun <anchor type="b" n="3625" ana="12" xml:id="NidB101995"/>Ew. Excellenz Abhandlung<anchor type="e" n="3625" ana="12" xml:id="NidE101995"/> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <anchor type="b" n="2543" ana="12" xml:id="NidB101996"/>meiner Arbeit<anchor type="e" n="2543" ana="12" xml:id="NidE101996"/> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<lb/>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<lb/>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<lb/>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<lb/>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<lb/>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <hi rend="slant:italic">p</hi>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <hi rend="slant:italic">p</hi>. 38 würde ich versuchen:<lb/>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<lb/>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<lb/>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <hi rend="slant:italic">P</hi>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <hi rend="slant:italic">ēnam</hi> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <hi rend="slant:italic">ātmānam</hi>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<lb/>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <hi rend="slant:italic">ā</hi> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <hi rend="slant:italic">terminus a quo </hi>als den <hi rend="slant:italic">terminus ad quem</hi>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <anchor type="b" n="3413" ana="12" xml:id="NidB101998"/>des Amara Kosha<anchor type="e" n="3413" ana="12" xml:id="NidE101998"/> <hi rend="slant:italic">abhiwyāptāu sīmārthē</hi>. <anchor type="b" n="2385" ana="11" xml:id="NidB101997"/>Colebrooke<anchor type="e" n="2385" ana="11" xml:id="NidE101997"/> erklärt: <hi rend="slant:italic">until-including the limit</hi>,<hi rend="slant:italic"> or exclusive of the bound or limit</hi>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <hi rend="slant:italic">tāsu</hi> (<hi rend="slant:italic">saṃkhyāsu</hi>) <hi rend="slant:italic">chānawatēḥ striyaḥ</hi>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <hi rend="slant:italic">nawati</hi> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <hi rend="slant:italic">s͗atam</hi>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <hi rend="slant:italic">tu</hi> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <anchor type="b" n="6999" ana="11" xml:id="NidB102018"/>Krishnas<anchor type="e" n="6999" ana="11" xml:id="NidE102018"/> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <anchor type="b" n="2566" ana="11" xml:id="NidB101999"/>Herr Lassen<anchor type="e" n="2566" ana="11" xml:id="NidE101999"/> versichert, <hi rend="slant:italic">pratishṭhā</hi> in philosophischen Schriften immer durch <hi rend="slant:italic">basis</hi>.<lb/>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <anchor type="b" n="5229" ana="12" xml:id="NidB102000"/>seine erste Arbeit über das Pali<anchor type="e" n="5229" ana="12" xml:id="NidE102000"/> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <anchor type="b" n="6721" ana="15" xml:id="NidB102001"/>der Königlichen Akademie<anchor type="e" n="6721" ana="15" xml:id="NidE102001"/> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <anchor type="b" n="5230" ana="12" xml:id="NidB102002"/>Seine Abhandlung<anchor type="e" n="5230" ana="12" xml:id="NidE102002"/> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<lb/><anchor type="b" n="3516" ana="12" xml:id="NidB102003"/>Das erste Buch des Râmâyana<anchor type="e" n="3516" ana="12" xml:id="NidE102003"/>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <anchor type="b" n="3647" ana="12" xml:id="NidB102020"/>eine artige Arbeit über <anchor type="b" n="6745" ana="12" xml:id="NidB102019"/>Tausend und Eine Nacht<anchor type="e" n="6745" ana="12" xml:id="NidE102019"/><anchor type="e" n="3647" ana="12" xml:id="NidE102020"/> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <anchor type="b" n="20097" ana="12" xml:id="NidB102005"/>die Vrihatkathâ<anchor type="e" n="20097" ana="12" xml:id="NidE102005"/> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <anchor type="b" n="3630" ana="12" xml:id="NidB102022"/>Eine <hi rend="slant:italic">Epistola critica expostulatoria </hi>an <anchor type="b" n="2208" ana="11" xml:id="NidB102004"/>Herrn Heeren<anchor type="e" n="2208" ana="11" xml:id="NidE102004"/><anchor type="e" n="3630" ana="12" xml:id="NidE102022"/>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <anchor type="b" n="2" ana="10" xml:id="NidB102021"/>Göttingisch<anchor type="e" n="2" ana="10" xml:id="NidE102021"/>-professoralische <hi rend="slant:italic">morgue</hi> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <hi rend="slant:italic">epistola critica </hi>an <anchor type="b" n="2426" ana="11" xml:id="NidB102006"/>Herrn Bopp<anchor type="e" n="2426" ana="11" xml:id="NidE102006"/> über <anchor type="b" n="3482" ana="12" xml:id="NidB102007"/>den Nalus<anchor type="e" n="3482" ana="12" xml:id="NidE102007"/> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <hi rend="slant:italic">epistola critica</hi> an <anchor type="b" n="1899" ana="11" xml:id="NidB102008"/>Jakob Grimm<anchor type="e" n="1899" ana="11" xml:id="NidE102008"/> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <anchor type="b" n="6748" ana="13" xml:id="NidB102011"/><anchor type="b" n="292" ana="10" xml:id="NidB102010"/>Londoner<anchor type="e" n="292" ana="10" xml:id="NidE102010"/> Heft<anchor type="e" n="6748" ana="13" xml:id="NidE102011"/> und der 15te Band von <anchor type="b" n="3236" ana="13" xml:id="NidB102012"/><anchor type="b" n="2552" ana="10" xml:id="NidB102009"/>Calcutta<anchor type="e" n="2552" ana="10" xml:id="NidE102009"/><anchor type="e" n="3236" ana="13" xml:id="NidE102012"/>. Das giebt wieder neuen Stoff. <anchor type="b" n="3501" ana="11" xml:id="NidB102013"/>Herr Othmar Frank<anchor type="e" n="3501" ana="11" xml:id="NidE102013"/> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<lb/>Mich wundert, daß <anchor type="b" n="2574" ana="11" xml:id="NidB102014"/>Dr. Rosen<anchor type="e" n="2574" ana="11" xml:id="NidE102014"/> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <anchor type="b" n="7056" ana="12" xml:id="NidB102015"/>sein Wurzelwörterbuch<anchor type="e" n="7056" ana="12" xml:id="NidE102015"/> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<lb/>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<lb/>Ew. Excellenz<lb/>gehorsamster<lb/>AWvSchlegel.<lb/>den 12ten November 26.', '36_briefid' => 'Leitzmann1908_AWSanWvHumboldt_291012111826', '36_absender' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), '36_adressat' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), '36_datumvon' => '1826-10-29', '36_datumbis' => '1826-11-12', '36_absenderort' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ), '36_leitd' => 'Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hg. v. Albert Leitzmann. Halle 1908, S. 212‒218.', '36_status' => 'Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung', '36_sprache' => array( (int) 0 => 'Deutsch', (int) 1 => 'Sanskrit', (int) 2 => 'Lateinisch' ), '36_Datum' => '1826-10-29', '36_facet_absender' => array( (int) 0 => 'August Wilhelm von Schlegel' ), '36_facet_absender_reverse' => array( (int) 0 => 'Schlegel, August Wilhelm von' ), '36_facet_adressat' => array( (int) 0 => 'Wilhelm von Humboldt' ), '36_facet_adressat_reverse' => array( (int) 0 => 'Humboldt, Wilhelm von' ), '36_facet_absenderort' => array( (int) 0 => 'Bonn' ), '36_facet_adressatort' => '', '36_facet_status' => 'Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung', '36_facet_datengeberhand' => '', '36_facet_sprache' => array( (int) 0 => 'Deutsch', (int) 1 => 'Sanskrit', (int) 2 => 'Lateinisch' ), '36_facet_korrespondenten' => array( (int) 0 => 'Wilhelm von Humboldt' ), '36_Digitalisat_Druck_Server' => array( (int) 0 => 'AWS-aw-0232-0.jpg', (int) 1 => 'AWS-aw-0232-1.jpg', (int) 2 => 'AWS-aw-0232-2.jpg', (int) 3 => 'AWS-aw-0232-3.jpg', (int) 4 => 'AWS-aw-0232-4.jpg', (int) 5 => 'AWS-aw-0232-5.jpg', (int) 6 => 'AWS-aw-0232-6.jpg' ), '_label' => '', '_descr' => '', '_model' => 'Letter', '_model_title' => 'Letter', '_model_titles' => 'Letters', '_url' => '' ), 'doctype_name' => 'Letters', 'captions' => array( '36_dummy' => '', '36_absender' => 'Absender/Verfasser', '36_absverif1' => 'Verfasser Verifikation', '36_absender2' => 'Verfasser 2', '36_absverif2' => 'Verfasser 2 Verifikation', '36_absbrieftyp2' => 'Verfasser 2 Brieftyp', '36_absender3' => 'Verfasser 3', '36_absverif3' => 'Verfasser 3 Verifikation', '36_absbrieftyp3' => 'Verfasser 3 Brieftyp', '36_adressat' => 'Adressat/Empfänger', '36_adrverif1' => 'Empfänger Verifikation', '36_adressat2' => 'Empfänger 2', '36_adrverif2' => 'Empfänger 2 Verifikation', '36_adressat3' => 'Empfänger 3', '36_adrverif3' => 'Empfänger 3 Verifikation', '36_adressatfalsch' => 'Empfänger_falsch', '36_absenderort' => 'Ort Absender/Verfasser', '36_absortverif1' => 'Ort Verfasser Verifikation', '36_absortungenau' => 'Ort Verfasser ungenau', '36_absenderort2' => 'Ort Verfasser 2', '36_absortverif2' => 'Ort Verfasser 2 Verifikation', '36_absenderort3' => 'Ort Verfasser 3', '36_absortverif3' => 'Ort Verfasser 3 Verifikation', '36_adressatort' => 'Ort Adressat/Empfänger', '36_adrortverif' => 'Ort Empfänger Verifikation', '36_datumvon' => 'Datum von', '36_datumbis' => 'Datum bis', '36_altDat' => 'Datum/Datum manuell', '36_datumverif' => 'Datum Verifikation', '36_sortdatum' => 'Datum zum Sortieren', '36_wochentag' => 'Wochentag nicht erzeugen', '36_sortdatum1' => 'Briefsortierung', '36_fremddatierung' => 'Fremddatierung', '36_typ' => 'Brieftyp', '36_briefid' => 'Brief Identifier', '36_purl_web' => 'PURL web', '36_status' => 'Bearbeitungsstatus', '36_anmerkung' => 'Anmerkung (intern)', '36_anmerkungextern' => 'Anmerkung (extern)', '36_datengeber' => 'Datengeber', '36_purl' => 'OAI-Id', '36_leitd' => 'Druck 1:Bibliographische Angabe', '36_druck2' => 'Druck 2:Bibliographische Angabe', '36_druck3' => 'Druck 3:Bibliographische Angabe', '36_internhand' => 'Zugehörige Handschrift', '36_datengeberhand' => 'Datengeber', '36_purlhand' => 'OAI-Id', '36_purlhand_alt' => 'OAI-Id (alternative)', '36_signaturhand' => 'Signatur', '36_signaturhand_alt' => 'Signatur (alternative)', '36_h1prov' => 'Provenienz', '36_h1zahl' => 'Blatt-/Seitenzahl', '36_h1format' => 'Format', '36_h1besonder' => 'Besonderheiten', '36_hueberlieferung' => 'Ãœberlieferung', '36_infoinhalt' => 'Verschollen/erschlossen: Information über den Inhalt', '36_heditor' => 'Editor/in', '36_hredaktion' => 'Redakteur/in', '36_interndruck' => 'Zugehörige Druck', '36_band' => 'KFSA Band', '36_briefnr' => 'KFSA Brief-Nr.', '36_briefseite' => 'KFSA Seite', '36_incipit' => 'Incipit', '36_textgrundlage' => 'Textgrundlage Sigle', '36_uberstatus' => 'Ãœberlieferungsstatus', '36_gattung' => 'Gattung', '36_korrepsondentds' => 'Korrespondent_DS', '36_korrepsondentfs' => 'Korrespondent_FS', '36_ermitteltvon' => 'Ermittelt von', '36_metadatenintern' => 'Metadaten (intern)', '36_beilagen' => 'Beilage(en)', '36_abszusatz' => 'Verfasser Zusatzinfos', '36_adrzusatz' => 'Empfänger Zusatzinfos', '36_absortzusatz' => 'Verfasser Ort Zusatzinfos', '36_adrortzusatz' => 'Empfänger Ort Zusatzinfos', '36_datumzusatz' => 'Datum Zusatzinfos', '36_' => '', '36_KFSA Hand.hueberleiferung' => 'Ãœberlieferungsträger', '36_KFSA Hand.harchiv' => 'Archiv', '36_KFSA Hand.hsignatur' => 'Signatur', '36_KFSA Hand.hprovenienz' => 'Provenienz', '36_KFSA Hand.harchivlalt' => 'Archiv_alt', '36_KFSA Hand.hsignaturalt' => 'Signatur_alt', '36_KFSA Hand.hblattzahl' => 'Blattzahl', '36_KFSA Hand.hseitenzahl' => 'Seitenzahl', '36_KFSA Hand.hformat' => 'Format', '36_KFSA Hand.hadresse' => 'Adresse', '36_KFSA Hand.hvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Hand.hzusatzinfo' => 'H Zusatzinfos', '36_KFSA Druck.drliteratur' => 'Druck in', '36_KFSA Druck.drsigle' => 'Sigle', '36_KFSA Druck.drbandnrseite' => 'Bd./Nr./S.', '36_KFSA Druck.drfaksimile' => 'Faksimile', '36_KFSA Druck.drvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Druck.dzusatzinfo' => 'D Zusatzinfos', '36_KFSA Doku.dokliteratur' => 'Dokumentiert in', '36_KFSA Doku.doksigle' => 'Sigle', '36_KFSA Doku.dokbandnrseite' => 'Bd./Nr./S.', '36_KFSA Doku.dokfaksimile' => 'Faksimile', '36_KFSA Doku.dokvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Doku.dokzusatzinfo' => 'A Zusatzinfos', '36_Link Druck.url_titel_druck' => 'Titel/Bezeichnung', '36_Link Druck.url_image_druck' => 'Link zu Online-Dokument', '36_Link Hand.url_titel_hand' => 'Titel/Bezeichnung', '36_Link Hand.url_image_hand' => 'Link zu Online-Dokument', '36_preasentation' => 'Nicht in die Präsentation', '36_verlag' => 'Verlag', '36_anhang_tite0' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename0' => 'Image', '36_anhang_tite1' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename1' => 'Image', '36_anhang_tite2' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename2' => 'Image', '36_anhang_tite3' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename3' => 'Image', '36_anhang_tite4' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename4' => 'Image', '36_anhang_tite5' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename5' => 'Image', '36_anhang_tite6' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename6' => 'Image', '36_anhang_tite7' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename7' => 'Image', '36_anhang_tite8' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename8' => 'Image', '36_anhang_tite9' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename9' => 'Image', '36_anhang_titea' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamea' => 'Image', '36_anhang_titeb' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameb' => 'Image', '36_anhang_titec' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamec' => 'Image', '36_anhang_tited' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamed' => 'Image', '36_anhang_titee' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamee' => 'Image', '36_anhang_titeu' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameu' => 'Image', '36_anhang_titev' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamev' => 'Image', '36_anhang_titew' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamew' => 'Image', '36_anhang_titex' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamex' => 'Image', '36_anhang_titey' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamey' => 'Image', '36_anhang_titez' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamez' => 'Image', '36_anhang_tite10' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename10' => 'Image', '36_anhang_tite11' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename11' => 'Image', '36_anhang_tite12' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename12' => 'Image', '36_anhang_tite13' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename13' => 'Image', '36_anhang_tite14' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename14' => 'Image', '36_anhang_tite15' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename15' => 'Image', '36_anhang_tite16' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename16' => 'Image', '36_anhang_tite17' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename17' => 'Image', '36_anhang_tite18' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename18' => 'Image', '36_h_preasentation' => 'Nicht in die Präsentation', '36_anhang_titef' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamef' => 'Image', '36_anhang_titeg' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameg' => 'Image', '36_anhang_titeh' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameh' => 'Image', '36_anhang_titei' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamei' => 'Image', '36_anhang_titej' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamej' => 'Image', '36_anhang_titek' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamek' => 'Image', '36_anhang_titel' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamel' => 'Image', '36_anhang_titem' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamem' => 'Image', '36_anhang_titen' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamen' => 'Image', '36_anhang_titeo' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameo' => 'Image', '36_anhang_titep' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamep' => 'Image', '36_anhang_titeq' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameq' => 'Image', '36_anhang_titer' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamer' => 'Image', '36_anhang_tites' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenames' => 'Image', '36_anhang_titet' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamet' => 'Image', '36_anhang_tite19' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename19' => 'Image', '36_anhang_tite20' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename20' => 'Image', '36_anhang_tite21' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename21' => 'Image', '36_anhang_tite22' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename22' => 'Image', '36_anhang_tite23' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename23' => 'Image', '36_anhang_tite24' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename24' => 'Image', '36_anhang_tite25' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename25' => 'Image', '36_anhang_tite26' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename26' => 'Image', '36_anhang_tite27' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename27' => 'Image', '36_anhang_tite28' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename28' => 'Image', '36_anhang_tite29' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename29' => 'Image', '36_anhang_tite30' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename30' => 'Image', '36_anhang_tite31' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename32' => 'Image', '36_anhang_tite33' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename33' => 'Image', '36_anhang_tite34' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename34' => 'Image', '36_Relationen.relation_art' => 'Art', '36_Relationen.relation_link' => 'Interner Link', '36_volltext' => 'Brieftext (Digitalisat Leitdruck oder Transkript Handschrift)', '36_History.hisbearbeiter' => 'Bearbeiter', '36_History.hisschritt' => 'Bearbeitungsschritt', '36_History.hisdatum' => 'Datum', '36_History.hisnotiz' => 'Notiz', '36_personen' => 'Personen', '36_werke' => 'Werke', '36_orte' => 'Orte', '36_themen' => 'Themen', '36_briedfehlt' => 'Fehlt', '36_briefbestellt' => 'Bestellt', '36_intrans' => 'Transkription', '36_intranskorr1' => 'Transkription Korrektur 1', '36_intranskorr2' => 'Transkription Korrektur 2', '36_intranscheck' => 'Transkription Korr. geprüft', '36_intranseintr' => 'Transkription Korr. eingetr', '36_inannotcheck' => 'Auszeichnungen Reg. geprüft', '36_inkollation' => 'Auszeichnungen Kollationierung', '36_inkollcheck' => 'Auszeichnungen Koll. geprüft', '36_himageupload' => 'H/h Digis hochgeladen', '36_dimageupload' => 'D Digis hochgeladen', '36_stand' => 'Bearbeitungsstand (Webseite)', '36_stand_d' => 'Bearbeitungsstand (Druck)', '36_timecreate' => 'Erstellt am', '36_timelastchg' => 'Zuletzt gespeichert am', '36_comment' => 'Kommentar(intern)', '36_accessid' => 'Access ID', '36_accessidalt' => 'Access ID-alt', '36_digifotos' => 'Digitalisat Fotos', '36_imagelink' => 'Imagelink', '36_vermekrbehler' => 'Notizen Behler', '36_vermekrotto' => 'Anmerkungen Otto', '36_vermekraccess' => 'Bearb-Vermerke Access', '36_zeugenbeschreib' => 'Zeugenbeschreibung', '36_sprache' => 'Sprache', '36_accessinfo1' => 'Archiv H (+ Signatur)', '36_korrekturbd36' => 'Korrekturen Bd. 36', '36_druckbd36' => 'Druckrelevant Bd. 36', '36_digitalisath1' => 'Digitalisat_H', '36_digitalisath2' => 'Digitalisat_h', '36_titelhs' => 'Titel_Hs', '36_accessinfo2' => 'Archiv H (+ Signatur)', '36_accessinfo3' => 'Sigle (Dokumentiert in + Bd./Nr./S.)', '36_accessinfo4' => 'Sigle (Druck in + Bd./Nr./S.)', '36_KFSA Hand.hschreibstoff' => 'Schreibstoff', '36_Relationen.relation_anmerkung' => null, '36_anhang_tite35' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename35' => 'Image', '36_anhang_tite36' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename36' => 'Image', '36_anhang_tite37' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename37' => 'Image', '36_anhang_tite38' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename38' => 'Image', '36_anhang_tite39' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename39' => 'Image', '36_anhang_tite40' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename40' => 'Image', '36_anhang_tite41' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename41' => 'Image', '36_anhang_tite42' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename42' => 'Image', '36_anhang_tite43' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename43' => 'Image', '36_anhang_tite44' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename44' => 'Image', '36_anhang_tite45' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename45' => 'Image', '36_anhang_tite46' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename46' => 'Image', '36_anhang_tite47' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename47' => 'Image', '36_anhang_tite48' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename48' => 'Image', '36_anhang_tite49' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename49' => 'Image', '36_anhang_tite50' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename50' => 'Image', '36_anhang_tite51' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename51' => 'Image', '36_anhang_tite52' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename52' => 'Image', '36_anhang_tite53' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename53' => 'Image', '36_anhang_tite54' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename54' => 'Image', '36_KFSA Hand.hbeschreibung' => 'Beschreibung', '36_KFSA Kritanhang.krit_infotyp' => 'Infotyp', '36_KFSA Kritanhang.krit_infotext' => 'Infotext', '36_datumspezif' => 'Datum Spezifikation', 'index_orte_10' => 'Orte', 'index_orte_10.content' => 'Orte', 'index_orte_10.comment' => 'Orte (Kommentar)', 'index_personen_11' => 'Personen', 'index_personen_11.content' => 'Personen', 'index_personen_11.comment' => 'Personen (Kommentar)', 'index_werke_12' => 'Werke', 'index_werke_12.content' => 'Werke', 'index_werke_12.comment' => 'Werke (Kommentar)', 'index_periodika_13' => 'Periodika', 'index_periodika_13.content' => 'Periodika', 'index_periodika_13.comment' => 'Periodika (Kommentar)', 'index_sachen_14' => 'Sachen', 'index_sachen_14.content' => 'Sachen', 'index_sachen_14.comment' => 'Sachen (Kommentar)', 'index_koerperschaften_15' => 'Koerperschaften', 'index_koerperschaften_15.content' => 'Koerperschaften', 'index_koerperschaften_15.comment' => 'Koerperschaften (Kommentar)', 'index_zitate_16' => 'Zitate', 'index_zitate_16.content' => 'Zitate', 'index_zitate_16.comment' => 'Zitate (Kommentar)', 'index_korrespondenzpartner_17' => 'Korrespondenzpartner', 'index_korrespondenzpartner_17.content' => 'Korrespondenzpartner', 'index_korrespondenzpartner_17.comment' => 'Korrespondenzpartner (Kommentar)', 'index_archive_18' => 'Archive', 'index_archive_18.content' => 'Archive', 'index_archive_18.comment' => 'Archive (Kommentar)', 'index_literatur_19' => 'Literatur', 'index_literatur_19.content' => 'Literatur', 'index_literatur_19.comment' => 'Literatur (Kommentar)', 'index_kunstwerke_kfsa_20' => 'Kunstwerke KFSA', 'index_kunstwerke_kfsa_20.content' => 'Kunstwerke KFSA', 'index_kunstwerke_kfsa_20.comment' => 'Kunstwerke KFSA (Kommentar)', 'index_druckwerke_kfsa_21' => 'Druckwerke KFSA', 'index_druckwerke_kfsa_21.content' => 'Druckwerke KFSA', 'index_druckwerke_kfsa_21.comment' => 'Druckwerke KFSA (Kommentar)', '36_fulltext' => 'XML Volltext', '36_html' => 'HTML Volltext', '36_publicHTML' => 'HTML Volltext', '36_plaintext' => 'Volltext', 'transcript.text' => 'Transkripte', 'folders' => 'Mappen', 'notes' => 'Notizen', 'notes.title' => 'Notizen (Titel)', 'notes.content' => 'Notizen', 'notes.category' => 'Notizen (Kategorie)', 'key' => 'FuD Schlüssel' ) ) $html = '<span class="index-887 tp-101976 ">Bonn</span> den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in <span class="doc-3146 ">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</span> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <span class="index-508 tp-101977 ">Ihrer Frau Gemahlin</span> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <span class="index-1105 tp-101979 ">meinen Freund Welcker</span> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<br><span class="index-555 tp-101980 ">Ihr Herr Bruder</span> muß jetzt bei Ihnen seyn. <span class="index-14586 tp-101982 ">Herr Kunth</span> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <span class="index-171 tp-101983 ">Paris</span> meine Sendung <span class="index-2322 tp-101985 ">der Indischen Bibliothek</span> empfangen haben, welche <span class="index-3956 tp-101986 ">Herr von Olfers</span> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<br>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <span class="index-9946 tp-101987 ">Ihres Aufsatzes</span> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <span class="index-3592 tp-101989 ">meine etwas schärfere Polemik</span> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <span class="index-3520 tp-101990 ">des </span><span class="index-3520 tp-101990 slant-italic ">Journal Asiatique</span> so unordentlich, daß ich <span class="index-3592 tp-101991 ">meinen Anti-Langlois</span> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <span class="index-20096 tp-101994 ">den neuen Anti-Schlegel</span>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<br><span class="slant-italic ">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</span>,<span class="slant-italic "><br>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</span><br>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<br><span class="weight-bold ">den 10ten November</span>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <span class="index-3596 tp-102016 index-4975 tp-102017 ">dreier Vorlesungen</span>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<br>Seitdem habe ich nun <span class="index-3625 tp-101995 ">Ew. Excellenz Abhandlung</span> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <span class="index-2543 tp-101996 ">meiner Arbeit</span> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<br>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<br>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<br>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<br>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<br>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <span class="slant-italic ">p</span>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <span class="slant-italic ">p</span>. 38 würde ich versuchen:<br>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<br>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<br>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <span class="slant-italic ">P</span>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <span class="slant-italic ">ēnam</span> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <span class="slant-italic ">ātmānam</span>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<br>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <span class="slant-italic ">ā</span> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <span class="slant-italic ">terminus a quo </span>als den <span class="slant-italic ">terminus ad quem</span>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <span class="index-3413 tp-101998 ">des Amara Kosha</span> <span class="slant-italic ">abhiwyāptāu sīmārthē</span>. <span class="index-2385 tp-101997 ">Colebrooke</span> erklärt: <span class="slant-italic ">until-including the limit</span>,<span class="slant-italic "> or exclusive of the bound or limit</span>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <span class="slant-italic ">tāsu</span> (<span class="slant-italic ">saṃkhyāsu</span>) <span class="slant-italic ">chānawatēḥ striyaḥ</span>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <span class="slant-italic ">nawati</span> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <span class="slant-italic ">s͗atam</span>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <span class="slant-italic ">tu</span> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <span class="index-6999 tp-102018 ">Krishnas</span> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <span class="index-2566 tp-101999 ">Herr Lassen</span> versichert, <span class="slant-italic ">pratishṭhā</span> in philosophischen Schriften immer durch <span class="slant-italic ">basis</span>.<br>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <span class="index-5229 tp-102000 ">seine erste Arbeit über das Pali</span> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <span class="index-6721 tp-102001 ">der Königlichen Akademie</span> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <span class="index-5230 tp-102002 ">Seine Abhandlung</span> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<br><span class="index-3516 tp-102003 ">Das erste Buch des Râmâyana</span>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <span class="index-3647 tp-102020 ">eine artige Arbeit über </span><span class="index-3647 tp-102020 index-6745 tp-102019 ">Tausend und Eine Nacht</span> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <span class="index-20097 tp-102005 ">die Vrihatkathâ</span> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <span class="index-3630 tp-102022 ">Eine </span><span class="index-3630 tp-102022 slant-italic ">Epistola critica expostulatoria </span><span class="index-3630 tp-102022 ">an </span><span class="index-3630 tp-102022 index-2208 tp-102004 ">Herrn Heeren</span>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <span class="index-2 tp-102021 ">Göttingisch</span>-professoralische <span class="slant-italic ">morgue</span> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <span class="slant-italic ">epistola critica </span>an <span class="index-2426 tp-102006 ">Herrn Bopp</span> über <span class="index-3482 tp-102007 ">den Nalus</span> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <span class="slant-italic ">epistola critica</span> an <span class="index-1899 tp-102008 ">Jakob Grimm</span> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <span class="index-292 tp-102010 index-6748 tp-102011 ">Londoner</span><span class="index-6748 tp-102011 "> Heft</span> und der 15te Band von <span class="index-3236 tp-102012 index-2552 tp-102009 ">Calcutta</span>. Das giebt wieder neuen Stoff. <span class="index-3501 tp-102013 ">Herr Othmar Frank</span> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<br>Mich wundert, daß <span class="index-2574 tp-102014 ">Dr. Rosen</span> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <span class="index-7056 tp-102015 ">sein Wurzelwörterbuch</span> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<br>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<br>Ew. Excellenz<br>gehorsamster<br>AWvSchlegel.<br>den 12ten November 26.' $isaprint = true $isnewtranslation = false $statemsg = 'betamsg13' $cittitle = '' $description = 'August Wilhelm von Schlegel an Wilhelm von Humboldt am 29.10.1826 bis 12.11.1826, Bonn' $adressatort = 'Unknown' $absendeort = 'Bonn <a class="gndmetadata" target="_blank" href="http://d-nb.info/gnd/1001909-1">GND</a>' $date = '29.10.1826 bis 12.11.1826' $adressat = array( (int) 2949 => array( 'ID' => '2949', 'project' => '1', 'timecreate' => '2013-10-17 13:02:22', 'timelastchg' => '2018-01-11 15:52:48', 'key' => 'AWS-ap-00av', 'docTyp' => array( 'name' => 'Person', 'id' => '39' ), '39_name' => 'Humboldt, Wilhelm von', '39_geschlecht' => 'm', '39_gebdatum' => '1767-06-22', '39_toddatum' => '1835-04-08', '39_pdb' => 'GND', '39_dbid' => '118554727', '39_quellen' => 'NDB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#ndbcontent@ ADB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#adbcontent@ WBIS@http://db.saur.de/WBIS/basicSearch.jsf@J023-835-2@ Wikipedia@https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Humboldt@', '39_geburtsort' => array( 'ID' => '2275', 'content' => 'Potsdam', 'bemerkung' => 'GND:4046948-7', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]) ), '39_sterbeort' => array( 'ID' => '10056', 'content' => 'Tegel', 'bemerkung' => 'GND:5007835-5', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]) ), '39_lebenwirken' => 'Politiker, Sprachforscher, Publizist, Philosoph Wilhelm von Humboldt wuchs auf Schloss Tegel auf, dem Familienbesitz der Humboldts. Ab 1787 studierte Wilhelm zusammen mit seinem Bruder Alexander an der Universität in Frankfurt (Oder) Rechtswissenschaften. Ein Jahr später wechselte er an die Universität Göttingen, wo er den gleichfalls dort studierenden AWS kennenlernte. 1789 führte ihn eine Reise in das revolutionäre Paris. Anfang 1790 trat er nach Beendigung des Studiums in den Staatsdienst und erhielt eine Anstellung im Justizdepartement. 1791 heiratete er Caroline von Dacheröden, die Tochter eines preußischen Kammergerichtsrates. Im selben Jahr schied er aus dem Staatsdienst aus, um auf den Gütern der Familie von Dacheröden seine Studien der altgriechischen Sprache, Kultur, Kunst und Philosophie fortzusetzen. 1794 zog er nach Jena. Humboldt fungierte als konstruktiver Kritiker und gelehrter Ratgeber für die Protagonisten der Weimarer Klassik. Ab November 1797 lebte er in Paris, um seine Studien fortzuführen. Ausgiebige Reisen nach Spanien dienten auch der Erforschung der baskischen Kultur und Sprache. Von 1802 bis 1808 agierte Humboldt als preußischer Gesandter beim Heiligen Stuhl in Rom. Mit der Aufgabe der konsularischen Vertretung war Humboldt zeitlich nicht überfordert, so dass er genug Gelegenheit hatte, seine Studien weiter zu betreiben und sein Domizil zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt zu machen. 1809 wurde er Sektionschef für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern in Berlin. Humboldt galt als liberaler Bildungsreformer. Zu seinen Leistungen gehören ein neu gegliedertes Bildungssystem, das allen Schichten die Möglichkeit des Zugangs zu Bildung zusichern sollte, und die Vereinheitlichung der Abschlussprüfungen. Als weiterer Meilenstein kann Humboldts Beteiligung bei der Gründung der Universität Berlin gelten; zahlreiche renommierte Wissenschaftler konnten für die Lehrstühle gewonnen werden. Die Eröffnung der Universität im Oktober 1810 fand allerdings ohne Humboldt statt. Nach Auseinandersetzungen verließ er den Bildungssektor und ging als preußischer Gesandter nach Wien, später nach London. In dieser Funktion war er am Wiener Kongress beteiligt. 1819 schied er aus dem Staatsdienst aus und beschäftigte sich weiter mit sprachwissenschaftlichen Forschungen, darunter auch dem Sanskrit und dem Kâwi, der Sprache der indonesischen Insel Java. Wilhelms Bruder Alexander von Humboldt war ein bedeutender Naturforscher, die Brüder Humboldt gelten als die „preußischen Dioskuren“.', '39_namevar' => 'Humboldt, Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt, Carl W. von Humboldt, Wilhelm F. von Humboldt, Guillaume de Humboldt, Karl W. von Humboldt, Carl Wilhelm von Humboldt, G. de', '39_beziehung' => 'AWS kannte Wilhelm von Humboldt schon aus Göttinger Studentenzeiten, in Jena begegneten sie sich wieder. Schlegel war 1805 Gast Humboldts in Rom, zur Zeit von dessen preußischer Gesandtschaft. Humboldt und AWS korrespondierten auch über ihre sprachwissenschaftlichen Studien, von großer Kenntnis Humboldts zeugen die ausführlichen brieflichen Diskussionen über das Sanskrit. Humboldt steuerte Aufsätze zu Schlegels „Indischer Bibliothek“ bei. Beide Gelehrte begegneten sich mit großem Respekt, auch wenn sie nicht in allen fachlichen Überzeugungen übereinstimmten.', '39_status_person' => 'Vollständig', '39_sourcename0' => 'AWS-ap-00av-0.jpg', 'folders' => array( (int) 0 => 'Personen', (int) 1 => 'Personen' ), '_label' => '', '_descr' => '', '_model' => 'Person', '_model_title' => 'Person', '_model_titles' => 'People', '_url' => '' ) ) $adrCitation = 'Wilhelm von Humboldt' $absender = array() $absCitation = 'August Wilhelm von Schlegel' $percount = (int) 2 $notabs = false $tabs = array( 'text' => array( 'content' => 'Volltext Druck', 'exists' => '1' ), 'druck' => array( 'exists' => '1', 'content' => 'Digitalisat Druck' ) ) $parallelview = array( (int) 0 => '1', (int) 1 => '1' ) $dzi_imagesHand = array() $dzi_imagesDruck = array( (int) 0 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-0.jpg.xml', (int) 1 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-1.jpg.xml', (int) 2 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-2.jpg.xml', (int) 3 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-3.jpg.xml', (int) 4 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-4.jpg.xml', (int) 5 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-5.jpg.xml', (int) 6 => '/cake_fud/files/temp/images/dzi/AWS-aw-0232-6.jpg.xml' ) $indexesintext = array( 'Namen' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '2426', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Bopp, Franz', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2385', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Colebrooke, Henry T.', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '3501', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Frank, Othmar', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '1899', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Grimm, Jacob', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '2208', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Heeren, Arnold H. L.', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 5 => array( 'ID' => '555', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Humboldt, Alexander von', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 6 => array( 'ID' => '508', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Humboldt, Caroline von, die Ältere', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'ID' => '6999', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Krischna', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 8 => array( 'ID' => '14586', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Kunth, Carl Sigismund', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'ID' => '2566', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Lassen, Christian', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'ID' => '3956', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Olfers, Ignaz von ', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 11 => array( 'ID' => '2574', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Rosen, Friedrich August', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 12 => array( 'ID' => '1105', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Welcker, Friedrich Gottlieb', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'Körperschaften' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '6721', 'indexID' => '15', 'indexContent' => 'Koerperschaften', 'content' => 'Königliche Akademie der Wissenschaften (Berlin)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'Orte' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '887', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Bonn', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Göttingen', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '2552', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Kalkutta', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '292', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'London', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '171', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Paris', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'Werke' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '6745', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Alf laila wa-laila (Tausendundeine Nacht)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '3482', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Bopp, Franz (Hg.): Nalus, carmen sanscritum e Mahabharato (1819)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '5229', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Burnouf, Eugène; Lassen, Christian (Hg.): Essai sur le Pali ou langue sacrée de la presquʼîle au-delà du Gange', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '3413', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Colebrooke, Henry T.: Amara Simha, Cósha or Dictionary of Sanscrit Language', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '9946', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Humboldt, Wilhelm von: Ueber die Bhagavad Gitâ. Bemerkungen über die Langloissche Recension der Schlegelschen Bhagavad-Gitâ. In: Indische Bibliothek, 1826', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 5 => array( 'ID' => '3625', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Humboldt, Wilhelm von: Über die unter dem Namen Bhagavad-Ghítá bekannte Episode des Mahá-Bhárata', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 6 => array( 'ID' => '20096', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Langlois, Alexandre: Lettre adressée à M. le président du Conseil de la Société Asiatique. In: Journal Asiatique', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'ID' => '5230', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Lassen, Christian: Commentatio geographica atque historica de pentapotamia indica', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 8 => array( 'ID' => '7056', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Rosen, Friedrich August: Radices Sanscritae (1827)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'ID' => '2543', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von (Hg.): Bhagavad-Gita', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'ID' => '3630', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: An Herrn Professor Heeren in Göttingen. Ueber die Abtheilung von den Indern in dessen Ideen über die Politik, den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der alten Welt. In: Indische Bibliothek', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 11 => array( 'ID' => '3596', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Die deutsche Grammatik (Bonn WS 1826/27)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 12 => array( 'ID' => '4975', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Geschichte der deutschen Sprache und Poesie (Bonn WS 1826/27)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 13 => array( 'ID' => '3647', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Les mille et une nuits. Recueil de contes originairement indiens (Fragment)', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 14 => array( 'ID' => '3592', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Observations sur la critique du Bhagavad-Gîtâ, insérée dans le Journal Asiatique, par Alexandre Langlois', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 15 => array( 'ID' => '3516', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Ramayana id est carmen epicum de Ramae rebus gestis poetae antiquissimi Valmicis opus', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 16 => array( 'ID' => '20097', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Vrihatkathá', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'Periodika' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '3236', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Asiatic Researches', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2322', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Indische Bibliothek. Eine Zeitschrift von August Wilhelm von Schlegel', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '3520', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Journal Asiatique', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '6748', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Transactions of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland', 'comment' => array( [maximum depth reached] ), 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ) ) $right = 'druck' $left = 'text' $handschrift = array() $druck = array( 'Bibliographische Angabe' => 'Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hg. v. Albert Leitzmann. Halle 1908, S. 212‒218.', 'Incipit' => '„Bonn den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem [...]“' ) $docmain = array( 'ID' => '3166', 'project' => '1', 'timecreate' => '2013-11-12 08:52:09', 'timelastchg' => '2020-03-09 14:25:35', 'key' => 'AWS-aw-0232', 'docTyp' => array( 'name' => 'Brief', 'id' => '36' ), 'index_werke_12' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '6745', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Alf laila wa-laila (Tausendundeine Nacht)', 'comment' => 'GND:4131342-2', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '3482', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Bopp, Franz (Hg.): Nalus, carmen sanscritum e Mahabharato (1819)', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '5229', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Burnouf, Eugène; Lassen, Christian (Hg.): Essai sur le Pali ou langue sacrée de la presquʼîle au-delà du Gange', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '3413', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Colebrooke, Henry T.: Amara Simha, Cósha or Dictionary of Sanscrit Language', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '9946', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Humboldt, Wilhelm von: Ueber die Bhagavad Gitâ. Bemerkungen über die Langloissche Recension der Schlegelschen Bhagavad-Gitâ. In: Indische Bibliothek, 1826', 'comment' => 'Humboldt, Wilhelm von (1826): Ueber die Bhagavad Gitâ. Bemerkungen über die Langloissche Recension der Schlegelschen Bhagavad-Gitâ. An Schlegel nach Bonn am 17. Junius 1825. geschickt. In: Indische Bibliothek 2, Heft 2, S. 218–258; Heft 3, S. 328–372', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 5 => array( 'ID' => '3625', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Humboldt, Wilhelm von: Über die unter dem Namen Bhagavad-Ghítá bekannte Episode des Mahá-Bhárata', 'comment' => 'GND:4807774-4', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 6 => array( 'ID' => '20096', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Langlois, Alexandre: Lettre adressée à M. le président du Conseil de la Société Asiatique. In: Journal Asiatique', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'ID' => '5230', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Lassen, Christian: Commentatio geographica atque historica de pentapotamia indica', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 8 => array( 'ID' => '7056', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Rosen, Friedrich August: Radices Sanscritae (1827)', 'comment' => 'Link:https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10572577_00005.html', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'ID' => '2543', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von (Hg.): Bhagavad-Gita', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'ID' => '3630', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: An Herrn Professor Heeren in Göttingen. Ueber die Abtheilung von den Indern in dessen Ideen über die Politik, den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der alten Welt. In: Indische Bibliothek', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 11 => array( 'ID' => '3596', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Die deutsche Grammatik (Bonn WS 1826/27)', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 12 => array( 'ID' => '4975', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Geschichte der deutschen Sprache und Poesie (Bonn WS 1826/27)', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 13 => array( 'ID' => '3647', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Les mille et une nuits. Recueil de contes originairement indiens (Fragment)', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 14 => array( 'ID' => '3592', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Observations sur la critique du Bhagavad-Gîtâ, insérée dans le Journal Asiatique, par Alexandre Langlois', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 15 => array( 'ID' => '3516', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Schlegel, August Wilhelm von: Ramayana id est carmen epicum de Ramae rebus gestis poetae antiquissimi Valmicis opus', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 16 => array( 'ID' => '20097', 'indexID' => '12', 'indexContent' => 'Werke', 'content' => 'Vrihatkathá', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'index_periodika_13' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '3236', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Asiatic Researches', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2322', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Indische Bibliothek. Eine Zeitschrift von August Wilhelm von Schlegel', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '3520', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Journal Asiatique', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '6748', 'indexID' => '13', 'indexContent' => 'Periodika', 'content' => 'Transactions of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland', 'comment' => '', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'index_orte_10' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '887', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Bonn', 'comment' => 'GND:1001909-1', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Göttingen', 'comment' => 'GND:4021477-1', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '2552', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Kalkutta', 'comment' => 'GND:4029344-0', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '292', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'London', 'comment' => 'GND:4074335-4', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '171', 'indexID' => '10', 'indexContent' => 'Orte', 'content' => 'Paris', 'comment' => 'GND:4044660-8', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'index_personen_11' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '2426', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Bopp, Franz', 'comment' => 'GND:118659332', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 1 => array( 'ID' => '2385', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Colebrooke, Henry T.', 'comment' => 'GND:116636688', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 2 => array( 'ID' => '3501', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Frank, Othmar', 'comment' => 'GND:116704128', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 3 => array( 'ID' => '1899', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Grimm, Jacob', 'comment' => 'GND:118542257', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 4 => array( 'ID' => '2208', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Heeren, Arnold H. L.', 'comment' => 'GND:118773607', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 5 => array( 'ID' => '555', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Humboldt, Alexander von', 'comment' => 'GND:118554700', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 6 => array( 'ID' => '508', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Humboldt, Caroline von, die Ältere', 'comment' => 'GND:118554719', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 7 => array( 'ID' => '6999', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Krischna', 'comment' => 'GND:118724479', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 8 => array( 'ID' => '14586', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Kunth, Carl Sigismund', 'comment' => 'GND:115674667', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 9 => array( 'ID' => '2566', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Lassen, Christian', 'comment' => 'GND:119512831', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 10 => array( 'ID' => '3956', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Olfers, Ignaz von ', 'comment' => 'GND:11712110X', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 11 => array( 'ID' => '2574', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Rosen, Friedrich August', 'comment' => 'GND:116621249', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ), (int) 12 => array( 'ID' => '1105', 'indexID' => '11', 'indexContent' => 'Personen', 'content' => 'Welcker, Friedrich Gottlieb', 'comment' => 'GND:118630741', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), 'index_koerperschaften_15' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '6721', 'indexID' => '15', 'indexContent' => 'Koerperschaften', 'content' => 'Königliche Akademie der Wissenschaften (Berlin)', 'comment' => 'GND:15514-7', 'parentID' => '0', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]), 'textpassagen' => array([maximum depth reached]) ) ), '36_html' => '<span class="index-887 tp-101976 ">Bonn</span> den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in <span class="doc-3146 ">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</span> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <span class="index-508 tp-101977 ">Ihrer Frau Gemahlin</span> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <span class="index-1105 tp-101979 ">meinen Freund Welcker</span> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<br><span class="index-555 tp-101980 ">Ihr Herr Bruder</span> muß jetzt bei Ihnen seyn. <span class="index-14586 tp-101982 ">Herr Kunth</span> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <span class="index-171 tp-101983 ">Paris</span> meine Sendung <span class="index-2322 tp-101985 ">der Indischen Bibliothek</span> empfangen haben, welche <span class="index-3956 tp-101986 ">Herr von Olfers</span> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<br>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <span class="index-9946 tp-101987 ">Ihres Aufsatzes</span> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <span class="index-3592 tp-101989 ">meine etwas schärfere Polemik</span> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <span class="index-3520 tp-101990 ">des </span><span class="index-3520 tp-101990 slant-italic ">Journal Asiatique</span> so unordentlich, daß ich <span class="index-3592 tp-101991 ">meinen Anti-Langlois</span> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <span class="index-20096 tp-101994 ">den neuen Anti-Schlegel</span>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<br><span class="slant-italic ">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</span>,<span class="slant-italic "><br>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</span><br>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<br><span class="weight-bold ">den 10ten November</span>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <span class="index-3596 tp-102016 index-4975 tp-102017 ">dreier Vorlesungen</span>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<br>Seitdem habe ich nun <span class="index-3625 tp-101995 ">Ew. Excellenz Abhandlung</span> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <span class="index-2543 tp-101996 ">meiner Arbeit</span> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<br>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<br>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<br>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<br>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<br>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <span class="slant-italic ">p</span>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <span class="slant-italic ">p</span>. 38 würde ich versuchen:<br>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<br>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<br>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <span class="slant-italic ">P</span>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <span class="slant-italic ">ēnam</span> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <span class="slant-italic ">ātmānam</span>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<br>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <span class="slant-italic ">ā</span> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <span class="slant-italic ">terminus a quo </span>als den <span class="slant-italic ">terminus ad quem</span>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <span class="index-3413 tp-101998 ">des Amara Kosha</span> <span class="slant-italic ">abhiwyāptāu sīmārthē</span>. <span class="index-2385 tp-101997 ">Colebrooke</span> erklärt: <span class="slant-italic ">until-including the limit</span>,<span class="slant-italic "> or exclusive of the bound or limit</span>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <span class="slant-italic ">tāsu</span> (<span class="slant-italic ">saṃkhyāsu</span>) <span class="slant-italic ">chānawatēḥ striyaḥ</span>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <span class="slant-italic ">nawati</span> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <span class="slant-italic ">s͗atam</span>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <span class="slant-italic ">tu</span> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <span class="index-6999 tp-102018 ">Krishnas</span> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <span class="index-2566 tp-101999 ">Herr Lassen</span> versichert, <span class="slant-italic ">pratishṭhā</span> in philosophischen Schriften immer durch <span class="slant-italic ">basis</span>.<br>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <span class="index-5229 tp-102000 ">seine erste Arbeit über das Pali</span> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <span class="index-6721 tp-102001 ">der Königlichen Akademie</span> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <span class="index-5230 tp-102002 ">Seine Abhandlung</span> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<br><span class="index-3516 tp-102003 ">Das erste Buch des Râmâyana</span>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <span class="index-3647 tp-102020 ">eine artige Arbeit über </span><span class="index-3647 tp-102020 index-6745 tp-102019 ">Tausend und Eine Nacht</span> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <span class="index-20097 tp-102005 ">die Vrihatkathâ</span> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <span class="index-3630 tp-102022 ">Eine </span><span class="index-3630 tp-102022 slant-italic ">Epistola critica expostulatoria </span><span class="index-3630 tp-102022 ">an </span><span class="index-3630 tp-102022 index-2208 tp-102004 ">Herrn Heeren</span>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <span class="index-2 tp-102021 ">Göttingisch</span>-professoralische <span class="slant-italic ">morgue</span> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <span class="slant-italic ">epistola critica </span>an <span class="index-2426 tp-102006 ">Herrn Bopp</span> über <span class="index-3482 tp-102007 ">den Nalus</span> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <span class="slant-italic ">epistola critica</span> an <span class="index-1899 tp-102008 ">Jakob Grimm</span> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <span class="index-292 tp-102010 index-6748 tp-102011 ">Londoner</span><span class="index-6748 tp-102011 "> Heft</span> und der 15te Band von <span class="index-3236 tp-102012 index-2552 tp-102009 ">Calcutta</span>. Das giebt wieder neuen Stoff. <span class="index-3501 tp-102013 ">Herr Othmar Frank</span> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<br>Mich wundert, daß <span class="index-2574 tp-102014 ">Dr. Rosen</span> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <span class="index-7056 tp-102015 ">sein Wurzelwörterbuch</span> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<br>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<br>Ew. Excellenz<br>gehorsamster<br>AWvSchlegel.<br>den 12ten November 26.', '36_xml' => '<p><placeName key="887">Bonn</placeName> den 29 sten October 26.<lb/>Ich war sehr erfreut, in <ref target="fud://3146">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</ref> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <persName key="508">Ihrer Frau Gemahlin</persName> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <persName key="1105">meinen Freund Welcker</persName> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<lb/><persName key="555">Ihr Herr Bruder</persName> muß jetzt bei Ihnen seyn. <persName key="14586">Herr Kunth</persName> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <placeName key="171">Paris</placeName> meine Sendung <name key="2322" type="periodical">der Indischen Bibliothek</name> empfangen haben, welche <persName key="3956">Herr von Olfers</persName> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<lb/>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <name key="9946" type="work">Ihres Aufsatzes</name> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <name key="3592" type="work">meine etwas schärfere Polemik</name> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <name key="3520" type="periodical">des <hi rend="slant:italic">Journal Asiatique</hi></name> so unordentlich, daß ich <name key="3592" type="work">meinen Anti-Langlois</name> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <name key="20096" type="work">den neuen Anti-Schlegel</name>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<lb/><hi rend="slant:italic">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</hi>,<hi rend="slant:italic"><lb/>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</hi><lb/>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<lb/><hi rend="weight:bold">den 10ten November</hi>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <name key="3596" type="work"><name key="4975" type="work">dreier Vorlesungen</name></name>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<lb/>Seitdem habe ich nun <name key="3625" type="work">Ew. Excellenz Abhandlung</name> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <name key="2543" type="work">meiner Arbeit</name> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<lb/>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<lb/>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<lb/>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<lb/>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<lb/>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <hi rend="slant:italic">p</hi>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <hi rend="slant:italic">p</hi>. 38 würde ich versuchen:<lb/>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<lb/>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<lb/>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <hi rend="slant:italic">P</hi>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <hi rend="slant:italic">ēnam</hi> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <hi rend="slant:italic">ātmānam</hi>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<lb/>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <hi rend="slant:italic">ā</hi> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <hi rend="slant:italic">terminus a quo </hi>als den <hi rend="slant:italic">terminus ad quem</hi>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <name key="3413" type="work">des Amara Kosha</name> <hi rend="slant:italic">abhiwyāptāu sīmārthē</hi>. <persName key="2385">Colebrooke</persName> erklärt: <hi rend="slant:italic">until-including the limit</hi>,<hi rend="slant:italic"> or exclusive of the bound or limit</hi>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <hi rend="slant:italic">tāsu</hi> (<hi rend="slant:italic">saṃkhyāsu</hi>) <hi rend="slant:italic">chānawatēḥ striyaḥ</hi>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <hi rend="slant:italic">nawati</hi> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <hi rend="slant:italic">s͗atam</hi>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <hi rend="slant:italic">tu</hi> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <persName key="6999">Krishnas</persName> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <persName key="2566">Herr Lassen</persName> versichert, <hi rend="slant:italic">pratishṭhā</hi> in philosophischen Schriften immer durch <hi rend="slant:italic">basis</hi>.<lb/>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <name key="5229" type="work">seine erste Arbeit über das Pali</name> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <orgName key="6721">der Königlichen Akademie</orgName> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <name key="5230" type="work">Seine Abhandlung</name> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<lb/><name key="3516" type="work">Das erste Buch des Râmâyana</name>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <name key="3647" type="work">eine artige Arbeit über <name key="6745" type="work">Tausend und Eine Nacht</name></name> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <name key="20097" type="work">die Vrihatkathâ</name> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <name key="3630" type="work">Eine <hi rend="slant:italic">Epistola critica expostulatoria </hi>an <persName key="2208">Herrn Heeren</persName></name>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <placeName key="2">Göttingisch</placeName>-professoralische <hi rend="slant:italic">morgue</hi> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <hi rend="slant:italic">epistola critica </hi>an <persName key="2426">Herrn Bopp</persName> über <name key="3482" type="work">den Nalus</name> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <hi rend="slant:italic">epistola critica</hi> an <persName key="1899">Jakob Grimm</persName> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <name key="6748" type="periodical"><placeName key="292">Londoner</placeName> Heft</name> und der 15te Band von <name key="3236" type="periodical"><placeName key="2552">Calcutta</placeName></name>. Das giebt wieder neuen Stoff. <persName key="3501">Herr Othmar Frank</persName> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<lb/>Mich wundert, daß <persName key="2574">Dr. Rosen</persName> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <name key="7056" type="work">sein Wurzelwörterbuch</name> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<lb/>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<lb/>Ew. Excellenz<lb/>gehorsamster<lb/>AWvSchlegel.<lb/>den 12ten November 26.</p>', '36_xml_standoff' => '<anchor type="b" n="887" ana="10" xml:id="NidB101976"/>Bonn<anchor type="e" n="887" ana="10" xml:id="NidE101976"/> den 29 sten October 26.<lb/>Ich war sehr erfreut, in <ref target="fud://3146">einem früheren Briefe von Ew. Excellenz</ref> einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden <anchor type="b" n="508" ana="11" xml:id="NidB101977"/>Ihrer Frau Gemahlin<anchor type="e" n="508" ana="11" xml:id="NidE101977"/> zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an <anchor type="b" n="1105" ana="11" xml:id="NidB101979"/>meinen Freund Welcker<anchor type="e" n="1105" ana="11" xml:id="NidE101979"/> bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.<lb/><anchor type="b" n="555" ana="11" xml:id="NidB101980"/>Ihr Herr Bruder<anchor type="e" n="555" ana="11" xml:id="NidE101980"/> muß jetzt bei Ihnen seyn. <anchor type="b" n="14586" ana="11" xml:id="NidB101982"/>Herr Kunth<anchor type="e" n="14586" ana="11" xml:id="NidE101982"/> hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von <anchor type="b" n="171" ana="10" xml:id="NidB101983"/>Paris<anchor type="e" n="171" ana="10" xml:id="NidE101983"/> meine Sendung <anchor type="b" n="2322" ana="13" xml:id="NidB101985"/>der Indischen Bibliothek<anchor type="e" n="2322" ana="13" xml:id="NidE101985"/> empfangen haben, welche <anchor type="b" n="3956" ana="11" xml:id="NidB101986"/>Herr von Olfers<anchor type="e" n="3956" ana="11" xml:id="NidE101986"/> mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.<lb/>Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck <anchor type="b" n="9946" ana="12" xml:id="NidB101987"/>Ihres Aufsatzes<anchor type="e" n="9946" ana="12" xml:id="NidE101987"/> zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz <anchor type="b" n="3592" ana="12" xml:id="NidB101989"/>meine etwas schärfere Polemik<anchor type="e" n="3592" ana="12" xml:id="NidE101989"/> nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern <anchor type="b" n="3520" ana="13" xml:id="NidB101990"/>des <hi rend="slant:italic">Journal Asiatique</hi><anchor type="e" n="3520" ana="13" xml:id="NidE101990"/> so unordentlich, daß ich <anchor type="b" n="3592" ana="12" xml:id="NidB101991"/>meinen Anti-Langlois<anchor type="e" n="3592" ana="12" xml:id="NidE101991"/> noch nicht gesehen habe, eben so wenig <anchor type="b" n="20096" ana="12" xml:id="NidB101994"/>den neuen Anti-Schlegel<anchor type="e" n="20096" ana="12" xml:id="NidE101994"/>; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.<lb/><hi rend="slant:italic">lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ</hi>,<hi rend="slant:italic"><lb/>udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.</hi><lb/>Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.<lb/><hi rend="weight:bold">den 10ten November</hi>. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung <anchor type="b" n="3596" ana="12" xml:id="NidB102016"/><anchor type="b" n="4975" ana="12" xml:id="NidB102017"/>dreier Vorlesungen<anchor type="e" n="4975" ana="12" xml:id="NidE102017"/><anchor type="e" n="3596" ana="12" xml:id="NidE102016"/>, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.<lb/>Seitdem habe ich nun <anchor type="b" n="3625" ana="12" xml:id="NidB101995"/>Ew. Excellenz Abhandlung<anchor type="e" n="3625" ana="12" xml:id="NidE101995"/> empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung <anchor type="b" n="2543" ana="12" xml:id="NidB101996"/>meiner Arbeit<anchor type="e" n="2543" ana="12" xml:id="NidE101996"/> allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.<lb/>„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,<lb/>„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –<lb/>Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,<lb/>Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.<lb/>Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas <hi rend="slant:italic">p</hi>. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. <hi rend="slant:italic">p</hi>. 38 würde ich versuchen:<lb/>Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib<lb/>Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.<lb/>Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. <hi rend="slant:italic">P</hi>. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme <hi rend="slant:italic">ēnam</hi> nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf <hi rend="slant:italic">ātmānam</hi>. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.<lb/>VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition <hi rend="slant:italic">ā</hi> mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den <hi rend="slant:italic">terminus a quo </hi>als den <hi rend="slant:italic">terminus ad quem</hi>, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen <anchor type="b" n="3413" ana="12" xml:id="NidB101998"/>des Amara Kosha<anchor type="e" n="3413" ana="12" xml:id="NidE101998"/> <hi rend="slant:italic">abhiwyāptāu sīmārthē</hi>. <anchor type="b" n="2385" ana="11" xml:id="NidB101997"/>Colebrooke<anchor type="e" n="2385" ana="11" xml:id="NidE101997"/> erklärt: <hi rend="slant:italic">until-including the limit</hi>,<hi rend="slant:italic"> or exclusive of the bound or limit</hi>. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: <hi rend="slant:italic">tāsu</hi> (<hi rend="slant:italic">saṃkhyāsu</hi>) <hi rend="slant:italic">chānawatēḥ striyaḥ</hi>. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber <hi rend="slant:italic">nawati</hi> ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum <hi rend="slant:italic">s͗atam</hi>. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel <hi rend="slant:italic">tu</hi> entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum <anchor type="b" n="6999" ana="11" xml:id="NidB102018"/>Krishnas<anchor type="e" n="6999" ana="11" xml:id="NidE102018"/> gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir <anchor type="b" n="2566" ana="11" xml:id="NidB101999"/>Herr Lassen<anchor type="e" n="2566" ana="11" xml:id="NidE101999"/> versichert, <hi rend="slant:italic">pratishṭhā</hi> in philosophischen Schriften immer durch <hi rend="slant:italic">basis</hi>.<lb/>Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben <anchor type="b" n="5229" ana="12" xml:id="NidB102000"/>seine erste Arbeit über das Pali<anchor type="e" n="5229" ana="12" xml:id="NidE102000"/> mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse <anchor type="b" n="6721" ana="15" xml:id="NidB102001"/>der Königlichen Akademie<anchor type="e" n="6721" ana="15" xml:id="NidE102001"/> abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. <anchor type="b" n="5230" ana="12" xml:id="NidB102002"/>Seine Abhandlung<anchor type="e" n="5230" ana="12" xml:id="NidE102002"/> ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.<lb/><anchor type="b" n="3516" ana="12" xml:id="NidB102003"/>Das erste Buch des Râmâyana<anchor type="e" n="3516" ana="12" xml:id="NidE102003"/>, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich <anchor type="b" n="3647" ana="12" xml:id="NidB102020"/>eine artige Arbeit über <anchor type="b" n="6745" ana="12" xml:id="NidB102019"/>Tausend und Eine Nacht<anchor type="e" n="6745" ana="12" xml:id="NidE102019"/><anchor type="e" n="3647" ana="12" xml:id="NidE102020"/> in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man <anchor type="b" n="20097" ana="12" xml:id="NidB102005"/>die Vrihatkathâ<anchor type="e" n="20097" ana="12" xml:id="NidE102005"/> kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – <anchor type="b" n="3630" ana="12" xml:id="NidB102022"/>Eine <hi rend="slant:italic">Epistola critica expostulatoria </hi>an <anchor type="b" n="2208" ana="11" xml:id="NidB102004"/>Herrn Heeren<anchor type="e" n="2208" ana="11" xml:id="NidE102004"/><anchor type="e" n="3630" ana="12" xml:id="NidE102022"/>, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine <anchor type="b" n="2" ana="10" xml:id="NidB102021"/>Göttingisch<anchor type="e" n="2" ana="10" xml:id="NidE102021"/>-professoralische <hi rend="slant:italic">morgue</hi> bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche <hi rend="slant:italic">epistola critica </hi>an <anchor type="b" n="2426" ana="11" xml:id="NidB102006"/>Herrn Bopp<anchor type="e" n="2426" ana="11" xml:id="NidE102006"/> über <anchor type="b" n="3482" ana="12" xml:id="NidB102007"/>den Nalus<anchor type="e" n="3482" ana="12" xml:id="NidE102007"/> ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine <hi rend="slant:italic">epistola critica</hi> an <anchor type="b" n="1899" ana="11" xml:id="NidB102008"/>Jakob Grimm<anchor type="e" n="1899" ana="11" xml:id="NidE102008"/> vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite <anchor type="b" n="6748" ana="13" xml:id="NidB102011"/><anchor type="b" n="292" ana="10" xml:id="NidB102010"/>Londoner<anchor type="e" n="292" ana="10" xml:id="NidE102010"/> Heft<anchor type="e" n="6748" ana="13" xml:id="NidE102011"/> und der 15te Band von <anchor type="b" n="3236" ana="13" xml:id="NidB102012"/><anchor type="b" n="2552" ana="10" xml:id="NidB102009"/>Calcutta<anchor type="e" n="2552" ana="10" xml:id="NidE102009"/><anchor type="e" n="3236" ana="13" xml:id="NidE102012"/>. Das giebt wieder neuen Stoff. <anchor type="b" n="3501" ana="11" xml:id="NidB102013"/>Herr Othmar Frank<anchor type="e" n="3501" ana="11" xml:id="NidE102013"/> hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.<lb/>Mich wundert, daß <anchor type="b" n="2574" ana="11" xml:id="NidB102014"/>Dr. Rosen<anchor type="e" n="2574" ana="11" xml:id="NidE102014"/> nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, <anchor type="b" n="7056" ana="12" xml:id="NidB102015"/>sein Wurzelwörterbuch<anchor type="e" n="7056" ana="12" xml:id="NidE102015"/> nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.<lb/>Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.<lb/>Ew. Excellenz<lb/>gehorsamster<lb/>AWvSchlegel.<lb/>den 12ten November 26.', '36_briefid' => 'Leitzmann1908_AWSanWvHumboldt_291012111826', '36_absender' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '7125', 'content' => 'August Wilhelm von Schlegel', 'bemerkung' => '', 'altBegriff' => 'Schlegel, August Wilhelm von', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ) ) ), '36_adressat' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '7317', 'content' => 'Wilhelm von Humboldt', 'bemerkung' => '', 'altBegriff' => 'Humboldt, Wilhelm von', 'LmAdd' => array( [maximum depth reached] ) ) ), '36_datumvon' => '1826-10-29', '36_datumbis' => '1826-11-12', '36_absenderort' => array( (int) 0 => array( 'ID' => '887', 'content' => 'Bonn', 'bemerkung' => 'GND:1001909-1', 'altBegriff' => '', 'LmAdd' => array([maximum depth reached]) ) ), '36_leitd' => 'Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hg. v. Albert Leitzmann. Halle 1908, S. 212‒218.', '36_status' => 'Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung', '36_sprache' => array( (int) 0 => 'Deutsch', (int) 1 => 'Sanskrit', (int) 2 => 'Lateinisch' ), '36_Datum' => '1826-10-29', '36_facet_absender' => array( (int) 0 => 'August Wilhelm von Schlegel' ), '36_facet_absender_reverse' => array( (int) 0 => 'Schlegel, August Wilhelm von' ), '36_facet_adressat' => array( (int) 0 => 'Wilhelm von Humboldt' ), '36_facet_adressat_reverse' => array( (int) 0 => 'Humboldt, Wilhelm von' ), '36_facet_absenderort' => array( (int) 0 => 'Bonn' ), '36_facet_adressatort' => '', '36_facet_status' => 'Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung', '36_facet_datengeberhand' => '', '36_facet_sprache' => array( (int) 0 => 'Deutsch', (int) 1 => 'Sanskrit', (int) 2 => 'Lateinisch' ), '36_facet_korrespondenten' => array( (int) 0 => 'Wilhelm von Humboldt' ), '36_Digitalisat_Druck_Server' => array( (int) 0 => 'AWS-aw-0232-0.jpg', (int) 1 => 'AWS-aw-0232-1.jpg', (int) 2 => 'AWS-aw-0232-2.jpg', (int) 3 => 'AWS-aw-0232-3.jpg', (int) 4 => 'AWS-aw-0232-4.jpg', (int) 5 => 'AWS-aw-0232-5.jpg', (int) 6 => 'AWS-aw-0232-6.jpg' ), '_label' => '', '_descr' => '', '_model' => 'Letter', '_model_title' => 'Letter', '_model_titles' => 'Letters', '_url' => '' ) $doctype_name = 'Letters' $captions = array( '36_dummy' => '', '36_absender' => 'Absender/Verfasser', '36_absverif1' => 'Verfasser Verifikation', '36_absender2' => 'Verfasser 2', '36_absverif2' => 'Verfasser 2 Verifikation', '36_absbrieftyp2' => 'Verfasser 2 Brieftyp', '36_absender3' => 'Verfasser 3', '36_absverif3' => 'Verfasser 3 Verifikation', '36_absbrieftyp3' => 'Verfasser 3 Brieftyp', '36_adressat' => 'Adressat/Empfänger', '36_adrverif1' => 'Empfänger Verifikation', '36_adressat2' => 'Empfänger 2', '36_adrverif2' => 'Empfänger 2 Verifikation', '36_adressat3' => 'Empfänger 3', '36_adrverif3' => 'Empfänger 3 Verifikation', '36_adressatfalsch' => 'Empfänger_falsch', '36_absenderort' => 'Ort Absender/Verfasser', '36_absortverif1' => 'Ort Verfasser Verifikation', '36_absortungenau' => 'Ort Verfasser ungenau', '36_absenderort2' => 'Ort Verfasser 2', '36_absortverif2' => 'Ort Verfasser 2 Verifikation', '36_absenderort3' => 'Ort Verfasser 3', '36_absortverif3' => 'Ort Verfasser 3 Verifikation', '36_adressatort' => 'Ort Adressat/Empfänger', '36_adrortverif' => 'Ort Empfänger Verifikation', '36_datumvon' => 'Datum von', '36_datumbis' => 'Datum bis', '36_altDat' => 'Datum/Datum manuell', '36_datumverif' => 'Datum Verifikation', '36_sortdatum' => 'Datum zum Sortieren', '36_wochentag' => 'Wochentag nicht erzeugen', '36_sortdatum1' => 'Briefsortierung', '36_fremddatierung' => 'Fremddatierung', '36_typ' => 'Brieftyp', '36_briefid' => 'Brief Identifier', '36_purl_web' => 'PURL web', '36_status' => 'Bearbeitungsstatus', '36_anmerkung' => 'Anmerkung (intern)', '36_anmerkungextern' => 'Anmerkung (extern)', '36_datengeber' => 'Datengeber', '36_purl' => 'OAI-Id', '36_leitd' => 'Druck 1:Bibliographische Angabe', '36_druck2' => 'Druck 2:Bibliographische Angabe', '36_druck3' => 'Druck 3:Bibliographische Angabe', '36_internhand' => 'Zugehörige Handschrift', '36_datengeberhand' => 'Datengeber', '36_purlhand' => 'OAI-Id', '36_purlhand_alt' => 'OAI-Id (alternative)', '36_signaturhand' => 'Signatur', '36_signaturhand_alt' => 'Signatur (alternative)', '36_h1prov' => 'Provenienz', '36_h1zahl' => 'Blatt-/Seitenzahl', '36_h1format' => 'Format', '36_h1besonder' => 'Besonderheiten', '36_hueberlieferung' => 'Ãœberlieferung', '36_infoinhalt' => 'Verschollen/erschlossen: Information über den Inhalt', '36_heditor' => 'Editor/in', '36_hredaktion' => 'Redakteur/in', '36_interndruck' => 'Zugehörige Druck', '36_band' => 'KFSA Band', '36_briefnr' => 'KFSA Brief-Nr.', '36_briefseite' => 'KFSA Seite', '36_incipit' => 'Incipit', '36_textgrundlage' => 'Textgrundlage Sigle', '36_uberstatus' => 'Ãœberlieferungsstatus', '36_gattung' => 'Gattung', '36_korrepsondentds' => 'Korrespondent_DS', '36_korrepsondentfs' => 'Korrespondent_FS', '36_ermitteltvon' => 'Ermittelt von', '36_metadatenintern' => 'Metadaten (intern)', '36_beilagen' => 'Beilage(en)', '36_abszusatz' => 'Verfasser Zusatzinfos', '36_adrzusatz' => 'Empfänger Zusatzinfos', '36_absortzusatz' => 'Verfasser Ort Zusatzinfos', '36_adrortzusatz' => 'Empfänger Ort Zusatzinfos', '36_datumzusatz' => 'Datum Zusatzinfos', '36_' => '', '36_KFSA Hand.hueberleiferung' => 'Ãœberlieferungsträger', '36_KFSA Hand.harchiv' => 'Archiv', '36_KFSA Hand.hsignatur' => 'Signatur', '36_KFSA Hand.hprovenienz' => 'Provenienz', '36_KFSA Hand.harchivlalt' => 'Archiv_alt', '36_KFSA Hand.hsignaturalt' => 'Signatur_alt', '36_KFSA Hand.hblattzahl' => 'Blattzahl', '36_KFSA Hand.hseitenzahl' => 'Seitenzahl', '36_KFSA Hand.hformat' => 'Format', '36_KFSA Hand.hadresse' => 'Adresse', '36_KFSA Hand.hvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Hand.hzusatzinfo' => 'H Zusatzinfos', '36_KFSA Druck.drliteratur' => 'Druck in', '36_KFSA Druck.drsigle' => 'Sigle', '36_KFSA Druck.drbandnrseite' => 'Bd./Nr./S.', '36_KFSA Druck.drfaksimile' => 'Faksimile', '36_KFSA Druck.drvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Druck.dzusatzinfo' => 'D Zusatzinfos', '36_KFSA Doku.dokliteratur' => 'Dokumentiert in', '36_KFSA Doku.doksigle' => 'Sigle', '36_KFSA Doku.dokbandnrseite' => 'Bd./Nr./S.', '36_KFSA Doku.dokfaksimile' => 'Faksimile', '36_KFSA Doku.dokvollstaendig' => 'Vollständigkeit', '36_KFSA Doku.dokzusatzinfo' => 'A Zusatzinfos', '36_Link Druck.url_titel_druck' => 'Titel/Bezeichnung', '36_Link Druck.url_image_druck' => 'Link zu Online-Dokument', '36_Link Hand.url_titel_hand' => 'Titel/Bezeichnung', '36_Link Hand.url_image_hand' => 'Link zu Online-Dokument', '36_preasentation' => 'Nicht in die Präsentation', '36_verlag' => 'Verlag', '36_anhang_tite0' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename0' => 'Image', '36_anhang_tite1' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename1' => 'Image', '36_anhang_tite2' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename2' => 'Image', '36_anhang_tite3' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename3' => 'Image', '36_anhang_tite4' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename4' => 'Image', '36_anhang_tite5' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename5' => 'Image', '36_anhang_tite6' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename6' => 'Image', '36_anhang_tite7' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename7' => 'Image', '36_anhang_tite8' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename8' => 'Image', '36_anhang_tite9' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename9' => 'Image', '36_anhang_titea' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamea' => 'Image', '36_anhang_titeb' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameb' => 'Image', '36_anhang_titec' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamec' => 'Image', '36_anhang_tited' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamed' => 'Image', '36_anhang_titee' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamee' => 'Image', '36_anhang_titeu' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameu' => 'Image', '36_anhang_titev' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamev' => 'Image', '36_anhang_titew' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamew' => 'Image', '36_anhang_titex' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamex' => 'Image', '36_anhang_titey' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamey' => 'Image', '36_anhang_titez' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamez' => 'Image', '36_anhang_tite10' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename10' => 'Image', '36_anhang_tite11' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename11' => 'Image', '36_anhang_tite12' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename12' => 'Image', '36_anhang_tite13' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename13' => 'Image', '36_anhang_tite14' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename14' => 'Image', '36_anhang_tite15' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename15' => 'Image', '36_anhang_tite16' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename16' => 'Image', '36_anhang_tite17' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename17' => 'Image', '36_anhang_tite18' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename18' => 'Image', '36_h_preasentation' => 'Nicht in die Präsentation', '36_anhang_titef' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamef' => 'Image', '36_anhang_titeg' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameg' => 'Image', '36_anhang_titeh' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameh' => 'Image', '36_anhang_titei' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamei' => 'Image', '36_anhang_titej' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamej' => 'Image', '36_anhang_titek' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamek' => 'Image', '36_anhang_titel' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamel' => 'Image', '36_anhang_titem' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamem' => 'Image', '36_anhang_titen' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamen' => 'Image', '36_anhang_titeo' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameo' => 'Image', '36_anhang_titep' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamep' => 'Image', '36_anhang_titeq' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenameq' => 'Image', '36_anhang_titer' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamer' => 'Image', '36_anhang_tites' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenames' => 'Image', '36_anhang_titet' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcenamet' => 'Image', '36_anhang_tite19' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename19' => 'Image', '36_anhang_tite20' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename20' => 'Image', '36_anhang_tite21' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename21' => 'Image', '36_anhang_tite22' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename22' => 'Image', '36_anhang_tite23' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename23' => 'Image', '36_anhang_tite24' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename24' => 'Image', '36_anhang_tite25' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename25' => 'Image', '36_anhang_tite26' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename26' => 'Image', '36_anhang_tite27' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename27' => 'Image', '36_anhang_tite28' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename28' => 'Image', '36_anhang_tite29' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename29' => 'Image', '36_anhang_tite30' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename30' => 'Image', '36_anhang_tite31' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename32' => 'Image', '36_anhang_tite33' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename33' => 'Image', '36_anhang_tite34' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename34' => 'Image', '36_Relationen.relation_art' => 'Art', '36_Relationen.relation_link' => 'Interner Link', '36_volltext' => 'Brieftext (Digitalisat Leitdruck oder Transkript Handschrift)', '36_History.hisbearbeiter' => 'Bearbeiter', '36_History.hisschritt' => 'Bearbeitungsschritt', '36_History.hisdatum' => 'Datum', '36_History.hisnotiz' => 'Notiz', '36_personen' => 'Personen', '36_werke' => 'Werke', '36_orte' => 'Orte', '36_themen' => 'Themen', '36_briedfehlt' => 'Fehlt', '36_briefbestellt' => 'Bestellt', '36_intrans' => 'Transkription', '36_intranskorr1' => 'Transkription Korrektur 1', '36_intranskorr2' => 'Transkription Korrektur 2', '36_intranscheck' => 'Transkription Korr. geprüft', '36_intranseintr' => 'Transkription Korr. eingetr', '36_inannotcheck' => 'Auszeichnungen Reg. geprüft', '36_inkollation' => 'Auszeichnungen Kollationierung', '36_inkollcheck' => 'Auszeichnungen Koll. geprüft', '36_himageupload' => 'H/h Digis hochgeladen', '36_dimageupload' => 'D Digis hochgeladen', '36_stand' => 'Bearbeitungsstand (Webseite)', '36_stand_d' => 'Bearbeitungsstand (Druck)', '36_timecreate' => 'Erstellt am', '36_timelastchg' => 'Zuletzt gespeichert am', '36_comment' => 'Kommentar(intern)', '36_accessid' => 'Access ID', '36_accessidalt' => 'Access ID-alt', '36_digifotos' => 'Digitalisat Fotos', '36_imagelink' => 'Imagelink', '36_vermekrbehler' => 'Notizen Behler', '36_vermekrotto' => 'Anmerkungen Otto', '36_vermekraccess' => 'Bearb-Vermerke Access', '36_zeugenbeschreib' => 'Zeugenbeschreibung', '36_sprache' => 'Sprache', '36_accessinfo1' => 'Archiv H (+ Signatur)', '36_korrekturbd36' => 'Korrekturen Bd. 36', '36_druckbd36' => 'Druckrelevant Bd. 36', '36_digitalisath1' => 'Digitalisat_H', '36_digitalisath2' => 'Digitalisat_h', '36_titelhs' => 'Titel_Hs', '36_accessinfo2' => 'Archiv H (+ Signatur)', '36_accessinfo3' => 'Sigle (Dokumentiert in + Bd./Nr./S.)', '36_accessinfo4' => 'Sigle (Druck in + Bd./Nr./S.)', '36_KFSA Hand.hschreibstoff' => 'Schreibstoff', '36_Relationen.relation_anmerkung' => null, '36_anhang_tite35' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename35' => 'Image', '36_anhang_tite36' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename36' => 'Image', '36_anhang_tite37' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename37' => 'Image', '36_anhang_tite38' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename38' => 'Image', '36_anhang_tite39' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename39' => 'Image', '36_anhang_tite40' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename40' => 'Image', '36_anhang_tite41' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename41' => 'Image', '36_anhang_tite42' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename42' => 'Image', '36_anhang_tite43' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename43' => 'Image', '36_anhang_tite44' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename44' => 'Image', '36_anhang_tite45' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename45' => 'Image', '36_anhang_tite46' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename46' => 'Image', '36_anhang_tite47' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename47' => 'Image', '36_anhang_tite48' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename48' => 'Image', '36_anhang_tite49' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename49' => 'Image', '36_anhang_tite50' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename50' => 'Image', '36_anhang_tite51' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename51' => 'Image', '36_anhang_tite52' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename52' => 'Image', '36_anhang_tite53' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename53' => 'Image', '36_anhang_tite54' => 'Titel/Bezeichnung', '36_sourcename54' => 'Image', '36_KFSA Hand.hbeschreibung' => 'Beschreibung', '36_KFSA Kritanhang.krit_infotyp' => 'Infotyp', '36_KFSA Kritanhang.krit_infotext' => 'Infotext', '36_datumspezif' => 'Datum Spezifikation', 'index_orte_10' => 'Orte', 'index_orte_10.content' => 'Orte', 'index_orte_10.comment' => 'Orte (Kommentar)', 'index_personen_11' => 'Personen', 'index_personen_11.content' => 'Personen', 'index_personen_11.comment' => 'Personen (Kommentar)', 'index_werke_12' => 'Werke', 'index_werke_12.content' => 'Werke', 'index_werke_12.comment' => 'Werke (Kommentar)', 'index_periodika_13' => 'Periodika', 'index_periodika_13.content' => 'Periodika', 'index_periodika_13.comment' => 'Periodika (Kommentar)', 'index_sachen_14' => 'Sachen', 'index_sachen_14.content' => 'Sachen', 'index_sachen_14.comment' => 'Sachen (Kommentar)', 'index_koerperschaften_15' => 'Koerperschaften', 'index_koerperschaften_15.content' => 'Koerperschaften', 'index_koerperschaften_15.comment' => 'Koerperschaften (Kommentar)', 'index_zitate_16' => 'Zitate', 'index_zitate_16.content' => 'Zitate', 'index_zitate_16.comment' => 'Zitate (Kommentar)', 'index_korrespondenzpartner_17' => 'Korrespondenzpartner', 'index_korrespondenzpartner_17.content' => 'Korrespondenzpartner', 'index_korrespondenzpartner_17.comment' => 'Korrespondenzpartner (Kommentar)', 'index_archive_18' => 'Archive', 'index_archive_18.content' => 'Archive', 'index_archive_18.comment' => 'Archive (Kommentar)', 'index_literatur_19' => 'Literatur', 'index_literatur_19.content' => 'Literatur', 'index_literatur_19.comment' => 'Literatur (Kommentar)', 'index_kunstwerke_kfsa_20' => 'Kunstwerke KFSA', 'index_kunstwerke_kfsa_20.content' => 'Kunstwerke KFSA', 'index_kunstwerke_kfsa_20.comment' => 'Kunstwerke KFSA (Kommentar)', 'index_druckwerke_kfsa_21' => 'Druckwerke KFSA', 'index_druckwerke_kfsa_21.content' => 'Druckwerke KFSA', 'index_druckwerke_kfsa_21.comment' => 'Druckwerke KFSA (Kommentar)', '36_fulltext' => 'XML Volltext', '36_html' => 'HTML Volltext', '36_publicHTML' => 'HTML Volltext', '36_plaintext' => 'Volltext', 'transcript.text' => 'Transkripte', 'folders' => 'Mappen', 'notes' => 'Notizen', 'notes.title' => 'Notizen (Titel)', 'notes.content' => 'Notizen', 'notes.category' => 'Notizen (Kategorie)', 'key' => 'FuD Schlüssel' ) $query_id = '6744d235bb471' $value = '„Bonn den 29 sten October 26.<br>Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem [...]“' $key = 'Incipit' $adrModalInfo = array( 'ID' => '2949', 'project' => '1', 'timecreate' => '2013-10-17 13:02:22', 'timelastchg' => '2018-01-11 15:52:48', 'key' => 'AWS-ap-00av', 'docTyp' => array( 'name' => 'Person', 'id' => '39' ), '39_name' => 'Humboldt, Wilhelm von', '39_geschlecht' => 'm', '39_gebdatum' => '1767-06-22', '39_toddatum' => '1835-04-08', '39_pdb' => 'GND', '39_dbid' => '118554727', '39_quellen' => 'NDB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#ndbcontent@ ADB@https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554727.html#adbcontent@ WBIS@http://db.saur.de/WBIS/basicSearch.jsf@J023-835-2@ Wikipedia@https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Humboldt@', '39_geburtsort' => array( 'ID' => '2275', 'content' => 'Potsdam', 'bemerkung' => 'GND:4046948-7', 'LmAdd' => array() ), '39_sterbeort' => array( 'ID' => '10056', 'content' => 'Tegel', 'bemerkung' => 'GND:5007835-5', 'LmAdd' => array() ), '39_lebenwirken' => 'Politiker, Sprachforscher, Publizist, Philosoph Wilhelm von Humboldt wuchs auf Schloss Tegel auf, dem Familienbesitz der Humboldts. Ab 1787 studierte Wilhelm zusammen mit seinem Bruder Alexander an der Universität in Frankfurt (Oder) Rechtswissenschaften. Ein Jahr später wechselte er an die Universität Göttingen, wo er den gleichfalls dort studierenden AWS kennenlernte. 1789 führte ihn eine Reise in das revolutionäre Paris. Anfang 1790 trat er nach Beendigung des Studiums in den Staatsdienst und erhielt eine Anstellung im Justizdepartement. 1791 heiratete er Caroline von Dacheröden, die Tochter eines preußischen Kammergerichtsrates. Im selben Jahr schied er aus dem Staatsdienst aus, um auf den Gütern der Familie von Dacheröden seine Studien der altgriechischen Sprache, Kultur, Kunst und Philosophie fortzusetzen. 1794 zog er nach Jena. Humboldt fungierte als konstruktiver Kritiker und gelehrter Ratgeber für die Protagonisten der Weimarer Klassik. Ab November 1797 lebte er in Paris, um seine Studien fortzuführen. Ausgiebige Reisen nach Spanien dienten auch der Erforschung der baskischen Kultur und Sprache. Von 1802 bis 1808 agierte Humboldt als preußischer Gesandter beim Heiligen Stuhl in Rom. Mit der Aufgabe der konsularischen Vertretung war Humboldt zeitlich nicht überfordert, so dass er genug Gelegenheit hatte, seine Studien weiter zu betreiben und sein Domizil zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt zu machen. 1809 wurde er Sektionschef für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern in Berlin. Humboldt galt als liberaler Bildungsreformer. Zu seinen Leistungen gehören ein neu gegliedertes Bildungssystem, das allen Schichten die Möglichkeit des Zugangs zu Bildung zusichern sollte, und die Vereinheitlichung der Abschlussprüfungen. Als weiterer Meilenstein kann Humboldts Beteiligung bei der Gründung der Universität Berlin gelten; zahlreiche renommierte Wissenschaftler konnten für die Lehrstühle gewonnen werden. Die Eröffnung der Universität im Oktober 1810 fand allerdings ohne Humboldt statt. Nach Auseinandersetzungen verließ er den Bildungssektor und ging als preußischer Gesandter nach Wien, später nach London. In dieser Funktion war er am Wiener Kongress beteiligt. 1819 schied er aus dem Staatsdienst aus und beschäftigte sich weiter mit sprachwissenschaftlichen Forschungen, darunter auch dem Sanskrit und dem Kâwi, der Sprache der indonesischen Insel Java. Wilhelms Bruder Alexander von Humboldt war ein bedeutender Naturforscher, die Brüder Humboldt gelten als die „preußischen Dioskuren“.', '39_namevar' => 'Humboldt, Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt, Carl W. von Humboldt, Wilhelm F. von Humboldt, Guillaume de Humboldt, Karl W. von Humboldt, Carl Wilhelm von Humboldt, G. de', '39_beziehung' => 'AWS kannte Wilhelm von Humboldt schon aus Göttinger Studentenzeiten, in Jena begegneten sie sich wieder. Schlegel war 1805 Gast Humboldts in Rom, zur Zeit von dessen preußischer Gesandtschaft. Humboldt und AWS korrespondierten auch über ihre sprachwissenschaftlichen Studien, von großer Kenntnis Humboldts zeugen die ausführlichen brieflichen Diskussionen über das Sanskrit. Humboldt steuerte Aufsätze zu Schlegels „Indischer Bibliothek“ bei. Beide Gelehrte begegneten sich mit großem Respekt, auch wenn sie nicht in allen fachlichen Überzeugungen übereinstimmten.', '39_status_person' => 'Vollständig', '39_sourcename0' => 'AWS-ap-00av-0.jpg', 'folders' => array( (int) 0 => 'Personen', (int) 1 => 'Personen' ), '_label' => '', '_descr' => '', '_model' => 'Person', '_model_title' => 'Person', '_model_titles' => 'People', '_url' => '' ) $version = 'version-04-20' $domain = 'https://august-wilhelm-schlegel.de' $url = 'https://august-wilhelm-schlegel.de/version-04-20' $purl_web = 'https://august-wilhelm-schlegel.de/version-04-20/letters/view/3166' $state = '01.04.2020' $citation = 'Digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels [01.04.2020]; August Wilhelm von Schlegel an Wilhelm von Humboldt; 29.10.1826 bis 12.11.1826' $lettermsg1 = 'August Wilhelm Schlegel: Digitale Edition der Korrespondenz [Version-04-20]' $lettermsg2 = ' <a href="https://august-wilhelm-schlegel.de/version-04-20/letters/view/3166">https://august-wilhelm-schlegel.de/version-04-20/letters/view/3166</a>.' $changeLeit = array( (int) 0 => 'Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hg. v. Albert Leitzmann. Halle 1908' ) $sprache = 'Lateinisch' $caption = array( 'exists' => '1', 'content' => 'Digitalisat Druck' ) $tab = 'druck' $n = (int) 1
include - APP/View/Letters/view.ctp, line 339 View::_evaluate() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/View/View.php, line 971 View::_render() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/View/View.php, line 933 View::render() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/Controller/Controller.php, line 968 Dispatcher::_invoke() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - APP/Lib/cakephp/lib/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 109
Bonn den 29 sten October 26.
Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden Ihrer Frau Gemahlin zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an meinen Freund Welcker bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.
Ihr Herr Bruder muß jetzt bei Ihnen seyn. Herr Kunth hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von Paris meine Sendung der Indischen Bibliothek empfangen haben, welche Herr von Olfers mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.
Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck Ihres Aufsatzes zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz meine etwas schärfere Polemik nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern des Journal Asiatique so unordentlich, daß ich meinen Anti-Langlois noch nicht gesehen habe, eben so wenig den neuen Anti-Schlegel; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.
lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ,
udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.
Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.
den 10ten November. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung dreier Vorlesungen, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.
Seitdem habe ich nun Ew. Excellenz Abhandlung empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung meiner Arbeit allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.
„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,
„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –
Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,
Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.
Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas p. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. p. 38 würde ich versuchen:
Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib
Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.
Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. P. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme ēnam nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf ātmānam. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.
VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition ā mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den terminus a quo als den terminus ad quem, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen des Amara Kosha abhiwyāptāu sīmārthē. Colebrooke erklärt: until-including the limit, or exclusive of the bound or limit. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: tāsu (saṃkhyāsu) chānawatēḥ striyaḥ. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber nawati ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum s͗atam. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel tu entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum Krishnas gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir Herr Lassen versichert, pratishṭhā in philosophischen Schriften immer durch basis.
Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben seine erste Arbeit über das Pali mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse der Königlichen Akademie abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. Seine Abhandlung ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.
Das erste Buch des Râmâyana, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich eine artige Arbeit über Tausend und Eine Nacht in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man die Vrihatkathâ kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – Eine Epistola critica expostulatoria an Herrn Heeren, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine Göttingisch-professoralische morgue bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche epistola critica an Herrn Bopp über den Nalus ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine epistola critica an Jakob Grimm vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite Londoner Heft und der 15te Band von Calcutta. Das giebt wieder neuen Stoff. Herr Othmar Frank hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.
Mich wundert, daß Dr. Rosen nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, sein Wurzelwörterbuch nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.
Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.
Ew. Excellenz
gehorsamster
AWvSchlegel.
den 12ten November 26.
Ich war sehr erfreut, in einem früheren Briefe von Ew. Excellenz einigermaßen günstige Nachrichten von dem Befinden Ihrer Frau Gemahlin zu finden, und diese vor kurzem durch einen späteren Brief an meinen Freund Welcker bestätigt zu hören. Ich bitte Sie, mich ihr angelegentlich zu empfehlen, und ihr meine lebhaften Wünsche für ihre vollkommne Herstellung zu bezeugen.
Ihr Herr Bruder muß jetzt bei Ihnen seyn. Herr Kunth hatte uns einige Hoffnung gemacht, wir würden ihn auf der Durchreise sehen: aber er hat auch dießmal Bonn nicht berührt, worüber ich recht betrübt gewesen bin. Ich hoffe, er wird noch vor seiner Abreise von Paris meine Sendung der Indischen Bibliothek empfangen haben, welche Herr von Olfers mitzunehmen die Güte hatte. Das ganze Packet an die französischen Gelehrten war unter seiner Adresse.
Daß Ew. Excellenz mit meiner Sorgfalt für den Abdruck Ihres Aufsatzes zufrieden waren, ist mir eine große Beruhigung. Nichts kann aber aufmunternder und anregender für mich seyn, als Ihre Urtheile und Bemerkungen über meine Aufsätze. Wenn ich viel solche Leser hoffen dürfte, so würde ich Lust haben, die Feder gar nicht aus der Hand zu legen, und immerfort für den Druck zu schreiben. An Stoff sollte es wohl nicht fehlen. In nicht gar langer Zeit denke ich ein neues Heft ans Licht fördern zu können. Es ist mir sehr lieb, daß Ew. Excellenz meine etwas schärfere Polemik nicht misbilligen. Sie scheint mir wirklich nothwendig, um die gründliche Forschung in ihren Rechten zu behaupten, und es werden noch einige strenge Gerichte gehalten werden müssen. Ich bekomme die Nummern des Journal Asiatique so unordentlich, daß ich meinen Anti-Langlois noch nicht gesehen habe, eben so wenig den neuen Anti-Schlegel; der dem Vernehmen nach grob und geistlos seyn soll.
lāngulākhyō mahāmūrkaḥ paṇḍitāis͗shchāwahāsitaḥ,
udwamati wishaṃ ghōraṃ saṃkruddhaḥ s͗lāghalaṃ prati.
Die Namen haben mit einiger Willkühr behandelt werden müssen, um ihnen einen classischen Anklang zu geben.
den 10ten November. Ich lasse das obige nur stehen, um zu zeigen, daß ich schon früher den guten Willen hatte, von meiner dreifachen und vierfachen Schuld etwas abzutragen. Zwischen jenen Zeilen und diesen liegt die Eröffnung dreier Vorlesungen, und ich weiß nicht, was alles sonst. So geht es mir immer. Ich kann sowohl zu den nothwendigsten, als zu den einladendsten Briefen keine Zeit finden.
Seitdem habe ich nun Ew. Excellenz Abhandlung empfangen. Ich habe sie erst Einmal gelesen, und schon viel daraus gelernt; ich werde sie oft lesen und immer daraus lernen. Eigentlich sollte ich wohl nicht urtheilen, ich bin durch die gütige Erwähnung meiner Arbeit allzu sehr bestochen. Die Darlegung des Inhalts scheint mir ganz vollkommen. Eine metrische Übersetzung schien mir äußerst schwer, ja fast unmöglich. Auch hierin ist außerordentlich viel geleistet. Wie wäre es, wenn Ew. Excellenz sich mit mir zur Übertragung des Ganzen vereinigten? Die metaphysischen Stellen blieben Ihnen vorbehalten, die mehr epischen könnte ich übernehmen.
„In Kuru-Land, des Rechts Wohnsitz, Kampfbegierig hinabgerückt,
„Unsre, samt dem Geschlecht Pânḍu’s, was nun thaten sie, Sanjayas?“ –
Als des Pânḍu-Geschlechts Heerschaar aufgestellt sah Duryôdhanas,
Zu seinem Meister hintretend, redet’ er ihn, der König, an. u. s. w.
Ich könnte vielleicht einige fast mechanische Handgriffe der Versification angeben. Z. B. in den freigelassnen Stellen des Slokas sind doch manche Rhythmen zu vermeiden, namentlich der jambische, weil sonst das zweite Hemistichium, dessen letzte Hälfte ein zweiter Päon oder Dijambus seyn muß, ᴗ – ᴗ ͞ᴗ, völlig in einen vierfüßigen Jamben ausartet. Dieß kann nun auch dem ersten Hemistichium begegnen, wenn man es mit dem ersten Epitrit schließt, aber in die vorletzte Sylbe eine tieftonige Länge, hingegen in die drittletzte und letzte eine hochtonige setzt: ᴗ ‒́ –̀ ‒́. Dann wird der Fuß schon einem Dijambus ähnlich. Vermieden wird dieß durch den Antispast oder folgenden Epitrit: ᴗ ‒́ ‒́ –̀. Ich glaube meinen Gedanken am deutlichsten zu machen, wenn ich den Slokas p. 48 als einen ganz vollkommen versificirten anführe. Manchmal ließe sich der Rhythmus durch eine ganz leichte Umstellung verändern. ZB. p. 38 würde ich versuchen:
Wann zu jeglichem Thor einzieht, hell durchleuchtend, in diesen Leib
Die Erkenntniß, sodann, wisse, kommt zur Reife die Wesenheit.
Nur um zu beweisen, daß ich mit Aufmerksamkeit gelesen habe, erlaube ich mir folgende kleine Bemerkungen. P. 4 und 55. Cap. II, 29 würde ich anders fassen. Ich nehme ēnam nicht als ein unbestimmtes Pronomen, sondern beziehe es auf ātmānam. So auch der Scholiast, in dessen Anmerkung nur Ein Wort nicht klar ist. Der Geist kann nur in seinen Wirkungen wahrgenommen werden, diese sind aber von allen Erfahrungen, die man in der Körperwelt machen kann, so verschieden, daß sie dem sinnlichen Menschen als ein Wunder erscheinen müssen. Der Scholiast vergleicht den Geist mit einem Gaukler, dem man auch nicht auf die Spur kommt, wie er seine Kunststücke zu Stande bringt.
VIII, 16. Die Stelle ist grammatisch zweideutig, wenn dieser Zweideutigkeit nicht schon durch eine anderweitig festgestellte Lehre abgeholfen ist. Dieses kommt von dem Gebrauch der Praeposition ā mit dem Ablativ her. Sie bedeutet sowohl den terminus a quo als den terminus ad quem, entweder mit Einschluß oder mit Ausschließung der Gränze. Alles dieß liegt in den beiden Definitionen des Amara Kosha abhiwyāptāu sīmārthē. Colebrooke erklärt: until-including the limit, or exclusive of the bound or limit. Im Amara Kosha selbst finden sich Beispiele, wo das als Gränze mit begriffen ist. Von den Zahlen heißt es: tāsu (saṃkhyāsu) chānawatēḥ striyaḥ. Unter ihnen sind die bis 90, von 20 an, Feminina. Nun ist aber nawati ein Femininum, darauf folgt das erste Neutrum s͗atam. – Für obigen Slokas scheint mir die adversative Partikel tu entscheidend. Es ist ein Gegensatz da. Aus der Welt des Brahmâ kehrt man noch zurück, nicht aber, wenn man zum Krishnas gelangt ist. Mit dem Begriffe des abstracten Brahmă scheint es mir nicht verträglich, ihm eine eigne Welt als Wohnsitz zuzuschreiben. Was sagt der Scholiast? – Noch nicht ganz klar ist mir XIV, 27. Colebrooke übersetzt, wie mir Herr Lassen versichert, pratishṭhā in philosophischen Schriften immer durch basis.
Herr Lassen weiß die Ehre zu schätzen, die Ew. Excellenz ihm durch die Zusendung Ihrer Abhandlung erwiesen haben, und trägt mir auf, Ihnen seine Dankbarkeit ehrerbietigst zu bezeugen. Ich hoffe Ew. Excellenz haben seine erste Arbeit über das Pali mit dem zweiten Exemplar der Indischen Bibliothek richtig empfangen. Ich habe das ganze Packet unter der Adresse der Königlichen Akademie abgesendet. – Ew. Excellenz wollen mir erlauben, den ausgezeichneten jungen Mann Ihrer Gewogenheit zu empfehlen. Seine Förderung in der auf meinen Antrieb betretnen Laufbahn ist mir eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter, und sehe in ihm den Fortsetzer der von mir begonnenen Unternehmungen, überhaupt eine Stütze der Indischen Philologie in Deutschland. Er wird nun nächstens promoviren: wir haben es um etwas hinausgeschoben, weil er sich auf meinen Rath zuvor des Arabischen in gewissem Grade zu bemeistern sucht. Seine Abhandlung ist aber lange fertig, und wird, hoffe ich, Ew. Excellenz Beifall erwerben. Sie handelt von der alten Geographie des Panjab, nach den Griechischen Zeugnissen, verglichen mit einheimischen Quellen.
Das erste Buch des Râmâyana, der Text nämlich, ist beinahe fertig gedruckt. Schon im Frühling hatte ich eine artige Arbeit über Tausend und Eine Nacht in französischer Sprache angefangen. Es ist ein kritischer Versuch das ursprünglich Indische darin von dem Persischen und von dem Arabischen zu sondern, und überhaupt, das beste in jener Mährchensammlung nicht nur, sondern ich möchte beinahe sagen, alle sinnreichen Mährchen in der Welt der Indischen Litteratur zu vindiciren. Freilich, um ganz auf den Grund zu kommen, müßte man die Vrihatkathâ kennen. Ich bin dabei unterbrochen worden, eigentlich war der Aufsatz für ein Englisches Journal bestimmt und es ängstigt mich, daß ich mein Versprechen noch nicht habe halten können. – Eine Epistola critica expostulatoria an Herrn Heeren, für das nächste Heft der Indischen Bibliothek, ist auch halb fertig. Seine Göttingisch-professoralische morgue bei einer solchen compilatorischen Faselei verdient eine ernste Rüge. – Eine freundschaftliche epistola critica an Herrn Bopp über den Nalus ist nur noch in meinem Kopfe vorhanden: ich weiß nicht wie oft ich den Nalus darauf durchstudirt habe. – Längst habe ich eine epistola critica an Jakob Grimm vor: ich werde darin meine Bewunderung auf das nachdrücklichste aussprechen, dann auf theoretische Punkte, insbesondre aber auf die Vergleichung zwischen dem Sanskrit und dem Gothischen eingehn. Leider will die Feder mit den Gedanken nicht gleichen Schritt halten. – Asiatische Neuigkeiten sind nun auch angekommen: das zweite Londoner Heft und der 15te Band von Calcutta. Das giebt wieder neuen Stoff. Herr Othmar Frank hat mich angegriffen: er sieht nicht ein, daß ich ihn bisher geschont habe.
Mich wundert, daß Dr. Rosen nicht auf einige Zeit nach Bonn gekommen ist. Er hätte bei mir manche Hülfsmittel gefunden, die ihm vermuthlich in Berlin fehlen, und wäre der bereitwilligsten Mittheilungen von mir versichert gewesen. Ich habe ihm gerathen, sein Wurzelwörterbuch nicht zu übereilen, aber die Ungeduld eines talentvollen jungen Mannes, in der gelehrten Welt aufzutreten, ist ganz natürlich.
Ich wünsche Ew. Excellenz von ganzem Herzen fortdauernde Gesundheit und heitre Stimmung zur Fortsetzung Ihrer unermeßlichen Forschungen und besonders zur Mittheilung aus dem reichen Vorrathe. Ich bitte Sie, die Versicherung meiner innigsten Verehrung und Bewunderung zu genehmigen.
Ew. Excellenz
gehorsamster
AWvSchlegel.
den 12ten November 26.