• M. Philipp an August Wilhelm von Schlegel

  • Absendeort: Paris · Empfangsort: Unbekannt · Datum: 1. März [1832]
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: M. Philipp
  • Empfänger: August Wilhelm von Schlegel
  • Absendeort: Paris
  • Empfangsort: Unbekannt
  • Datum: 1. März [1832]
  • Anmerkung: Datum (Jahr) sowie Absendeort entschlossen. – Datierung durch den Tod von Sophie Hunters Ziehvater, Johann Carl Fürchtegott Schlegel, am 13. November 1831. Schlegel hielt sich im Winter 1831/1832 in Paris auf und reiste von dort Ende Februar nach London weiter.
    Handschrift
  • Datengeber: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: DE-611-35010
  • Signatur: Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.17,Nr.46
  • Blatt-/Seitenzahl: 2 S. auf Doppelbl., hs. m. U.
  • Format: 18 x 11,5 cm
  • Incipit: „[1] Hochwohlgeborner Herr!
    hochgeehrtester Herr Professor!
    Wäre Ew. Hochwohlgebornen der gegenwärtige Aufenthalt Ihrer Nichte, der Madame Hunter bekannt, und könnten Sie mir [...]“
    Sprache
  • Deutsch
    Editorische Bearbeitung
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
Notice (8): Undefined offset: 0 [APP/View/Letters/view.ctp, line 360]/version-04-20/letters/view/5412" data-language="deu">
[1] Hochwohlgeborner Herr!
hochgeehrtester Herr Professor!
Wäre Ew. Hochwohlgebornen der gegenwärtige Aufenthalt Ihrer Nichte, der Madame Hunter bekannt, und könnten Sie mir denselben nahmhaft machen, so würden Sie mich sehr verpflichten, da ich dieser Dame eine officielle Communication – das Testament Ihres verstorbenen Herrn Bruders [2] betreffend – zu machen habe.
Mit Entschuldigung wegen der Ihnen zu verursachenden Mühe habe ich die Ehre, unter Versicherung meiner ausgezeichnetesten Hochachtung zu seyn
Ew Hochwohlgeboren
gehorsamster
MPhilipp.
44 rue Basse du Rempart.
d. 1sten März.
[3] [leer]
[4] [leer]
Notice (8): Undefined offset: 0 [APP/View/Letters/view.ctp, line 442]/version-04-20/letters/view/5412" data-language="deu">
[1] Hochwohlgeborner Herr!
hochgeehrtester Herr Professor!
Wäre Ew. Hochwohlgebornen der gegenwärtige Aufenthalt Ihrer Nichte, der Madame Hunter bekannt, und könnten Sie mir denselben nahmhaft machen, so würden Sie mich sehr verpflichten, da ich dieser Dame eine officielle Communication – das Testament Ihres verstorbenen Herrn Bruders [2] betreffend – zu machen habe.
Mit Entschuldigung wegen der Ihnen zu verursachenden Mühe habe ich die Ehre, unter Versicherung meiner ausgezeichnetesten Hochachtung zu seyn
Ew Hochwohlgeboren
gehorsamster
MPhilipp.
44 rue Basse du Rempart.
d. 1sten März.
[3] [leer]
[4] [leer]
×