• August Wilhelm von Schlegel an Carl Joseph Hauptmann

  • Absendeort: Bonn · Empfangsort: Bonn · Datum: 21.01.1834
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Carl Joseph Hauptmann
  • Absendeort: Bonn
  • Empfangsort: Bonn
  • Datum: 21.01.1834
    Handschrift
  • Datengeber: Bonn, Stadtarchiv
  • Signatur: SN 75 / 7/11
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 S. auf Doppelbl., hs. m. U. u. Adresse
  • Incipit: „[1] Ew. Wohlgeboren
    beehre ich mich auf Ihr Schreiben vom 20sten d. M. zu erwiedern, daß Römische Denksteine mit Inschriften, dergleichen [...]“
    Sprache
  • Deutsch
    Editorische Bearbeitung
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
1 2 3 4
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
[1] Ew. Wohlgeboren
beehre ich mich auf Ihr Schreiben vom 20sten d. M. zu erwiedern, daß Römische Denksteine mit Inschriften, dergleichen Sie einen in Endenich aufgefunden, zu den schätzbarsten Bereicherungen gehören, welche dem Königlich Rheinischen Museum Vaterländischer Alterthümer zu Theil werden können. Ich nehme daher Ihr gütiges Anerbieten mit dem verbindlichsten Danke an, und bitte Sie eine Ihnen bequeme Zeit zu bestimmen, wo der Denkstein durch den Beschließer des Museums würde in Empfang genommen werden können. Ich werde denselben alsdann mit dem Namen des Gebers in den Catalog einzeichnen, und Sorge tragen, dieses merkwürdige Alterthum sobald als möglich in dem großen Saale des Museums aufzustellen.
Mit der vollkommensten Hochachtung
Ew. Wohlgeboren
ergebenster
AWvSchlegel
Bonn d. 21sten Januar
1834.
An
Herrn C. J. Hauptmann
Wohlgeboren
in
Bonn
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] An
Herrn C. J. Hauptmann
Wohlgeb.
hier
HdS
1 2 3 4
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
[1] Ew. Wohlgeboren
beehre ich mich auf Ihr Schreiben vom 20sten d. M. zu erwiedern, daß Römische Denksteine mit Inschriften, dergleichen Sie einen in Endenich aufgefunden, zu den schätzbarsten Bereicherungen gehören, welche dem Königlich Rheinischen Museum Vaterländischer Alterthümer zu Theil werden können. Ich nehme daher Ihr gütiges Anerbieten mit dem verbindlichsten Danke an, und bitte Sie eine Ihnen bequeme Zeit zu bestimmen, wo der Denkstein durch den Beschließer des Museums würde in Empfang genommen werden können. Ich werde denselben alsdann mit dem Namen des Gebers in den Catalog einzeichnen, und Sorge tragen, dieses merkwürdige Alterthum sobald als möglich in dem großen Saale des Museums aufzustellen.
Mit der vollkommensten Hochachtung
Ew. Wohlgeboren
ergebenster
AWvSchlegel
Bonn d. 21sten Januar
1834.
An
Herrn C. J. Hauptmann
Wohlgeboren
in
Bonn
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] An
Herrn C. J. Hauptmann
Wohlgeb.
hier
HdS
×