• Johann Friedrich von Cotta an August Wilhelm von Schlegel

  • Absendeort: Tübingen · Empfangsort: Coppet · Datum: 29.08.1805
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: Johann Friedrich von Cotta
  • Empfänger: August Wilhelm von Schlegel
  • Absendeort: Tübingen
  • Empfangsort: Coppet
  • Datum: 29.08.1805
  • Anmerkung: Datum (Jahr) erschlossen.
    Druck
  • Bibliographische Angabe: Knödler, Stefan; Bamberg, Claudia: Der Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Johann Friedrich Cotta. In: Archiv für die Geschichte des Buchwesens. Hg. v. der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutsche Buchhandels e.V. Bd. 74. Berlin u.a. 2019, S. 72.
  • Incipit: „[1] Tüb 29 Aug 5
    Euer Wolgeboren,
    danke ich verbindlichst für die Bekantschaft dHrn Simonde, dem ich in der Anlage antworte, u. Ihrer [...]“
    Handschrift
  • Datengeber: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • OAI Id: APP2712-Bd-9
  • Signatur: Mscr.Dresd.App.2712,B,IV,a,2
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 S., hs. m. U. u. Adresse
  • Format: 20,4 x 24,2 cm
    Sprache
  • Deutsch
    Editorische Bearbeitung
  • Bamberg, Claudia
  • Fischer, Bernhard
  • Knödler, Stefan
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Tüb 29 Aug 5
Euer Wolgeboren,
danke ich verbindlichst für die Bekantschaft dHrn Simonde, dem ich in der Anlage antworte, u. Ihrer Güte zur Abgabe mich bedienen muß, weil ich keine bestimte Adresse an disen, mir durch s. Schrift über den Toskan. Akerbau sehr schäzbaren Mann habe. Meiner Unternemungen sind so viel, daß ich unmögl. auf seinen Vorschlag mich einlassen darf, demunerachtet könte u. würde ich das zu erwartende Werk der Mad. Stael in Geneve druken lassen, wenn sie mir den Verlag anvertrauen wolte
Wegen der Gedichte ist es gar keinem Zweifel unterworfe, daß die nach Absaz der 750 Ex schuldigen ½ Ldors p Bogen noch nachzutragen ist: ich habe auch bereits Hn Reimer auf den Betrag v. 41 r. 6 in Gold, angewiesen. Meine Bemerkungen waren nur im Allgemeinen u. in Beziehung auf das Taschenb. niedergeschriben, mit dem wir nun einverstanden wären.
Mit vorzügl. Hochacht.
Cotta
[2] À
Monsieur Schlegel
chez M
ad Stael de Holstein
née Necker
à
Copet
en Suisse –
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Tüb 29 Aug 5
Euer Wolgeboren,
danke ich verbindlichst für die Bekantschaft dHrn Simonde, dem ich in der Anlage antworte, u. Ihrer Güte zur Abgabe mich bedienen muß, weil ich keine bestimte Adresse an disen, mir durch s. Schrift über den Toskan. Akerbau sehr schäzbaren Mann habe. Meiner Unternemungen sind so viel, daß ich unmögl. auf seinen Vorschlag mich einlassen darf, demunerachtet könte u. würde ich das zu erwartende Werk der Mad. Stael in Geneve druken lassen, wenn sie mir den Verlag anvertrauen wolte
Wegen der Gedichte ist es gar keinem Zweifel unterworfe, daß die nach Absaz der 750 Ex schuldigen ½ Ldors p Bogen noch nachzutragen ist: ich habe auch bereits Hn Reimer auf den Betrag v. 41 r. 6 in Gold, angewiesen. Meine Bemerkungen waren nur im Allgemeinen u. in Beziehung auf das Taschenb. niedergeschriben, mit dem wir nun einverstanden wären.
Mit vorzügl. Hochacht.
Cotta
[2] À
Monsieur Schlegel
chez M
ad Stael de Holstein
née Necker
à
Copet
en Suisse –
×