• August Wilhelm von Schlegel an Karl August Varnhagen von Ense

  • Absendeort: Bonn · Empfangsort: Bonn · Datum: [ca. 11. März 1829]
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Karl August Varnhagen von Ense
  • Absendeort: Bonn
  • Empfangsort: Bonn
  • Datum: [ca. 11. März 1829]
  • Anmerkung: Empfänger, Datum sowie Absende- und Empfangsort erschlossen. – Datierung durch die Notiz des Empfängers. Der 10. März 1829, wie Varnhagen schreibt, fiel allerdings auf einen Dienstag.
    Handschrift
  • Datengeber: Kraków, Biblioteka Jagiellońska
  • Incipit: „[1] Hier schicke ich Ihnen als einem der rarsten und vortrefflichsten Leser, auf Ihr Verlangen, die Lateinische Vorrede; die letzten [...]“
    Sprache
  • Deutsch
    Editorische Bearbeitung
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
1
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
[1] Hier schicke ich Ihnen als einem der rarsten und vortrefflichsten Leser, auf Ihr Verlangen, die Lateinische Vorrede; die letzten Bogen noch in ungewaschenem Zustande.
Schenken Sie mir dagegen einen kleinen Koslowskoi, ich will ihn für einen Indischen Götzen, am schicklichsten für einen Ganesa ausgeben
Guten Morgen.
Der Ihrige
Schl.
Mittwoch früh
[2] [leer]
[1] W. von Schlegel. Bonn, den 10. März 1829.
Bonn, 10. März
1829.
1
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
[1] Hier schicke ich Ihnen als einem der rarsten und vortrefflichsten Leser, auf Ihr Verlangen, die Lateinische Vorrede; die letzten Bogen noch in ungewaschenem Zustande.
Schenken Sie mir dagegen einen kleinen Koslowskoi, ich will ihn für einen Indischen Götzen, am schicklichsten für einen Ganesa ausgeben
Guten Morgen.
Der Ihrige
Schl.
Mittwoch früh
[2] [leer]
[1] W. von Schlegel. Bonn, den 10. März 1829.
Bonn, 10. März
1829.
×