• Mohr & Winter (Heidelberg) , Jakob Christian Benjamin Mohr , Christian Friedrich Winter to August Wilhelm von Schlegel

  • Place of Dispatch: Heidelberg · Place of Destination: Bonn · Date: 10.12.1818
Edition Status: Single collated printed full text without registry labelling not including a registry
  • XML
    Metadata Concerning Header
  • Sender: Mohr & Winter (Heidelberg), Jakob Christian Benjamin Mohr, Christian Friedrich Winter
  • Recipient: August Wilhelm von Schlegel
  • Place of Dispatch: Heidelberg
  • Place of Destination: Bonn
  • Date: 10.12.1818
    Printed Text
  • Provider: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • OAI Id: 383716241
  • Bibliography: Jenisch, Erich (Hg.): August Wilhelm Schlegels Briefwechsel mit seinen Heidelberger Verlegern. Festschrift zur Jahrhundert-Feier des Verlags Carl Winters Universitätsbuchhandlung in Heidelberg 1822‒1922. Heidelberg 1922, S. 166‒167.
  • Incipit: „Hochwohlgebohrner
    Hochzuverehrender Herr!
    Es ist uns endlich gelungen das meißte Ihrer uns gütigst zurückgelassenen Bücherbestellung absenden zu können. Sie werden nun durch [...]“
    Manuscript
  • Provider: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • OAI Id: DE-611-34977
  • Classification Number: Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.16,Nr.56
  • Number of Pages: 3 S. auf Doppelbl., hs. m. U. u. Adresse
  • Format: 25 x 20,8 cm
Hochwohlgebohrner
Hochzuverehrender Herr!
Es ist uns endlich gelungen das meißte Ihrer uns gütigst zurückgelassenen Bücherbestellung absenden zu können. Sie werden nun durch unsre Spediteurs in Frankfurt die Herrn Goll u[nd] Söhne ein Ballot empfangen, worüber wir Ihnen umstehend die Nota mitzutheilen die Ehre haben.
Das Exemplar von Beks Weltgeschichte so Sie noch mitgenommen muß der Buchbinder defect eingeheftet haben, denn es sind nun noch Bogen zum 4. Band nachgeliefert worden, die wir obigem Ballot nun beigefügt haben und die ein dortiger Buchbinder wohl leicht wird einschalten können.
Adelungs älteste Geschichte fehlt beim Verleger wir werden aber wohl anderswoher noch ein Exempl[ar] bekommen und mit
Lessings sämtl[ichen] Werken
die uns auch noch ausgeblieben sind nachsenden.
Von Gräters [Bragur] fehlt auch der 1. Band gänzlich bei dem Verleger und wir haben uns nun auch noch desfalls anderswohin gewandt; im Fall indeß dieser 1. Band oder ein vollständiges Exempl[ar] nicht zu erhalten wäre, dürfen wir Ihnen sodann den 2. u. f. wohl einsenden?
Von Eschenburg auserlesenen Stücken deutscher Dichter will weder die Nicolaische Buchhandl[ung] als Verleger sämmtlicher oder doch des größten Theils Eschenburg[ischer] Schriften noch sonst Jemand etwas wissen, vielleicht erfahren wir noch gelegentl[ich] etwas näheres darüber.
Wir hoffen nun in nächster Woche den Rest Ihrer gütigen Bestellung zusammen zu erhalten und werden ihn sodann unverzüglich absenden.
Verehrungsvoll empfehlen wir uns inzwischen
Ew. Hochwohlgebohren
ganz ergebenst
Mohr u Winter.
Heidelberg d[en] 10. Dec[ember] 1818.

***

Nota.
1 Jördens Lexikon d[eu]tscher Dichter 6 Theile f. 30,45
1 Vogt rhein[ische] Sagen 3 Th[ei]le 9,‒
1 Stolbergs Rel[igions] Gesch[ichte] 13.‒15. Th. 7,3
1 Winkelmanns Werke 7. Theil n. 6,‒
1 Götheʼs Leben II. 2. 5,24
1 Anton Gesch[ichte] d[er] Deutschen 1. Th. 2,30
1 Adelungs Magazin f[ür die] d[eu]tsch[e] Sprache 2 B[än]de
6 H[e]fte 6,40
fehlende Bogen in Beks Weltgesch.
1 Heidelb[erger] Jahrbücher bis October 1818.
Mehrere Bücher von H[errn] G[eheimen] K[onsistorial] Rath
Paulus laut beigefügtem Verzeichniß.
Heidelberg d[en] 4 Dec[ember] 1818.
Mohr u Winter.
Hochwohlgebohrner
Hochzuverehrender Herr!
Es ist uns endlich gelungen das meißte Ihrer uns gütigst zurückgelassenen Bücherbestellung absenden zu können. Sie werden nun durch unsre Spediteurs in Frankfurt die Herrn Goll u[nd] Söhne ein Ballot empfangen, worüber wir Ihnen umstehend die Nota mitzutheilen die Ehre haben.
Das Exemplar von Beks Weltgeschichte so Sie noch mitgenommen muß der Buchbinder defect eingeheftet haben, denn es sind nun noch Bogen zum 4. Band nachgeliefert worden, die wir obigem Ballot nun beigefügt haben und die ein dortiger Buchbinder wohl leicht wird einschalten können.
Adelungs älteste Geschichte fehlt beim Verleger wir werden aber wohl anderswoher noch ein Exempl[ar] bekommen und mit
Lessings sämtl[ichen] Werken
die uns auch noch ausgeblieben sind nachsenden.
Von Gräters [Bragur] fehlt auch der 1. Band gänzlich bei dem Verleger und wir haben uns nun auch noch desfalls anderswohin gewandt; im Fall indeß dieser 1. Band oder ein vollständiges Exempl[ar] nicht zu erhalten wäre, dürfen wir Ihnen sodann den 2. u. f. wohl einsenden?
Von Eschenburg auserlesenen Stücken deutscher Dichter will weder die Nicolaische Buchhandl[ung] als Verleger sämmtlicher oder doch des größten Theils Eschenburg[ischer] Schriften noch sonst Jemand etwas wissen, vielleicht erfahren wir noch gelegentl[ich] etwas näheres darüber.
Wir hoffen nun in nächster Woche den Rest Ihrer gütigen Bestellung zusammen zu erhalten und werden ihn sodann unverzüglich absenden.
Verehrungsvoll empfehlen wir uns inzwischen
Ew. Hochwohlgebohren
ganz ergebenst
Mohr u Winter.
Heidelberg d[en] 10. Dec[ember] 1818.

***

Nota.
1 Jördens Lexikon d[eu]tscher Dichter 6 Theile f. 30,45
1 Vogt rhein[ische] Sagen 3 Th[ei]le 9,‒
1 Stolbergs Rel[igions] Gesch[ichte] 13.‒15. Th. 7,3
1 Winkelmanns Werke 7. Theil n. 6,‒
1 Götheʼs Leben II. 2. 5,24
1 Anton Gesch[ichte] d[er] Deutschen 1. Th. 2,30
1 Adelungs Magazin f[ür die] d[eu]tsch[e] Sprache 2 B[än]de
6 H[e]fte 6,40
fehlende Bogen in Beks Weltgesch.
1 Heidelb[erger] Jahrbücher bis October 1818.
Mehrere Bücher von H[errn] G[eheimen] K[onsistorial] Rath
Paulus laut beigefügtem Verzeichniß.
Heidelberg d[en] 4 Dec[ember] 1818.
Mohr u Winter.
· Beilage , 04.12.1818
· Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
· Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.16,Nr.55
×
×