• August Wilhelm von Schlegel an Charles Benoît Hase

  • Absendeort: Bonn · Empfangsort: Paris · Datum: 20.05.1825
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
  • XML
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Charles Benoît Hase
  • Absendeort: Bonn
  • Empfangsort: Paris
  • Datum: 20.05.1825
    Handschrift
  • Datengeber: Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv
  • Signatur: GSA 108/2406
  • Incipit: „[1] Erlauben Sie mir, mein verehrtester Freund, Ihrer wohlwollenden Aufnahme und Ihrer gewohnten Gefälligkeit gegen fremde Gelehrte, meinen Schüler, Herrn [...]“
  • Editorische Bearbeitung: Bamberg, Claudia · Hau, Sarina · Varwig, Olivia
1 2 3 4
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Erlauben Sie mir, mein verehrtester Freund, Ihrer wohlwollenden Aufnahme und Ihrer gewohnten Gefälligkeit gegen fremde Gelehrte, meinen Schüler, Herrn Lassen, angelegentlich zu empfehlen. Ich ergreife mit Freuden diese Gelegenheit mein freundschaftliches Andenken bei Ihnen zu erneuern. Mit herzlicher Theilnahme las ich in den Zeitungen, daß Ihnen durch die Aufnahme in das Institut eine wiewohl späte Gerechtigkeit widerfahren ist.
Empfangen Sie die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung
Ganz der Ihrige
AWvSchlegel
Bonn d. 20sten Mai
1825
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] A
Monsieur le Professeur Hase
membre de lʼInstitut &c
à
Paris
1 2 3 4
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Erlauben Sie mir, mein verehrtester Freund, Ihrer wohlwollenden Aufnahme und Ihrer gewohnten Gefälligkeit gegen fremde Gelehrte, meinen Schüler, Herrn Lassen, angelegentlich zu empfehlen. Ich ergreife mit Freuden diese Gelegenheit mein freundschaftliches Andenken bei Ihnen zu erneuern. Mit herzlicher Theilnahme las ich in den Zeitungen, daß Ihnen durch die Aufnahme in das Institut eine wiewohl späte Gerechtigkeit widerfahren ist.
Empfangen Sie die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung
Ganz der Ihrige
AWvSchlegel
Bonn d. 20sten Mai
1825
[2] [leer]
[3] [leer]
[4] A
Monsieur le Professeur Hase
membre de lʼInstitut &c
à
Paris
×