• August Wilhelm von Schlegel an Eduard Böcking

  • Absendeort: Berlin · Empfangsort: Bonn · Datum: 05.08.1841
Editionsstatus: Neu transkribiert und ausgezeichnet; zweimal kollationiert
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Eduard Böcking
  • Absendeort: Berlin
  • Empfangsort: Bonn
  • Datum: 05.08.1841
  • Anmerkung: Empfangsort erschlossen.
    Handschrift
  • Datengeber: Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg
  • Signatur: MS.2.882, 45
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 S., hs. m. U.
  • Incipit: „[1] Berlin Hôtel de Russie
    d. 5ten August. 41.
    Ew. Wohlgeboren Schreiben habe ich vor drei Tagen empfangen und sogleich an H. [...]“
  • Editorische Bearbeitung: Bamberg, Claudia · Varwig, Olivia
1
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Berlin Hôtel de Russie
d. 5ten August. 41.
Ew. Wohlgeboren Schreiben habe ich vor drei Tagen empfangen und sogleich an H. Geh. Rath Beuth. Ich lege seine Antwort bei, er hatte sie schon ausgefertigt, ehe ich ihm heute Vormittag aufwarten und ausführlich mit ihm über die Sache sprechen konnte. Sie werden seinen Rath wohl zu benutzen. Gestern nahm ich in dem Abendcircel Gelegenheit, H. Staatsminister Eichhorn auf die dabei betheiligten Interessen der Universität aufmerksam gemacht. Zum Vortrage darüber hat er mir auf übermorgen eine Stunde bestimmt.
Sie sehen also, mein hochgeehrter Herr, daß ich mit allem Eifer unserer Bonner Angelegenheit annehme. Der Graf Beust war schon weit früher nach Schlesien abgereist.
Hochachtungsvoll
Ew. Wohlgeb.
ergebenster
A. W. von Schlegel
In Eil
[2] [leer]
1
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Berlin Hôtel de Russie
d. 5ten August. 41.
Ew. Wohlgeboren Schreiben habe ich vor drei Tagen empfangen und sogleich an H. Geh. Rath Beuth. Ich lege seine Antwort bei, er hatte sie schon ausgefertigt, ehe ich ihm heute Vormittag aufwarten und ausführlich mit ihm über die Sache sprechen konnte. Sie werden seinen Rath wohl zu benutzen. Gestern nahm ich in dem Abendcircel Gelegenheit, H. Staatsminister Eichhorn auf die dabei betheiligten Interessen der Universität aufmerksam gemacht. Zum Vortrage darüber hat er mir auf übermorgen eine Stunde bestimmt.
Sie sehen also, mein hochgeehrter Herr, daß ich mit allem Eifer unserer Bonner Angelegenheit annehme. Der Graf Beust war schon weit früher nach Schlesien abgereist.
Hochachtungsvoll
Ew. Wohlgeb.
ergebenster
A. W. von Schlegel
In Eil
[2] [leer]
×