• August Wilhelm von Schlegel an Anne Louise Germaine de Staël-Holstein

  • Absendeort: Wien · Empfangsort: Brünn · Datum: 24.06.1812
Editionsstatus: Einmal kollationierter Druckvolltext ohne Registerauszeichnung
    Briefkopfdaten
  • Absender: August Wilhelm von Schlegel
  • Empfänger: Anne Louise Germaine de Staël-Holstein
  • Absendeort: Wien
  • Empfangsort: Brünn
  • Datum: 24.06.1812
  • Brieftyp: Deutsche Übersetzung
  • Anmerkung: Empfangsort erschlossen.
    Druck
  • Bibliographische Angabe: Pange, Pauline de: August Wilhelm Schlegel und Frau von Staël. Eine schicksalhafte Begegnung. Nach unveröffentlichten Briefen erzählt von Pauline Gräfin de Pange. Dt. Ausg. von Willy Grabert. Hamburg 1940, S. 307.
  • Incipit: „Liebe Freundin! Den ganzen Vormittag war ich unterwegs, um mir bescheinigen zu lassen, daß ich Ihr Beauftragter bin. Herr von Binder [...]“
    Sprache
  • Deutsch
1
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
Liebe Freundin! Den ganzen Vormittag war ich unterwegs, um mir bescheinigen zu lassen, daß ich Ihr Beauftragter bin. Herr von Binder hat mir viele Grüße für Sie aufgetragen. Herr de St.-Pr[iest] gab mir einen Brief für Herrn von Rodais. Alle haben mir versprochen, mich von der geringsten Kleinigkeit, die Sie interessieren könnte, in Kenntnis zu setzen. Im übrigen gibt es nichts Neues, außer daß Herr von Lebzeltern von St. Petersburg in Prag eingetroffen ist. Aber das bedeutet nichts. Er hat dem Kaiser Alexander Depeschen nach Wilna gebracht und ist von dort über Warschau zurückgereist. General St.-Julien ist noch in St. Petersburg. Leben Sie wohl, liebe Freundin! Ich nehme an, Sie sind noch nicht abgereist, und so schreibe ich Ihnen dieses Billet, weil Sie in einer etwas entfernten Vorstadt wohnen.
Dienstag Nachmittag.
1
VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Unable to open [object Object]: HTTP 404 attempting to load TileSource
Liebe Freundin! Den ganzen Vormittag war ich unterwegs, um mir bescheinigen zu lassen, daß ich Ihr Beauftragter bin. Herr von Binder hat mir viele Grüße für Sie aufgetragen. Herr de St.-Pr[iest] gab mir einen Brief für Herrn von Rodais. Alle haben mir versprochen, mich von der geringsten Kleinigkeit, die Sie interessieren könnte, in Kenntnis zu setzen. Im übrigen gibt es nichts Neues, außer daß Herr von Lebzeltern von St. Petersburg in Prag eingetroffen ist. Aber das bedeutet nichts. Er hat dem Kaiser Alexander Depeschen nach Wilna gebracht und ist von dort über Warschau zurückgereist. General St.-Julien ist noch in St. Petersburg. Leben Sie wohl, liebe Freundin! Ich nehme an, Sie sind noch nicht abgereist, und so schreibe ich Ihnen dieses Billet, weil Sie in einer etwas entfernten Vorstadt wohnen.
Dienstag Nachmittag.
· Original , [24. Juni 1812]
· Pange, Pauline de: Auguste-Guillaume Schlegel et Madame de Staël d’apres des documents inédits. Paris 1938, S. 380.
×
×