• August Wilhelm von Schlegel to Georg Joachim Göschen

  • Place of Dispatch: Dresden · Place of Destination: Leipzig · Date: 03.07.1798
Edition Status: Newly transcribed and labelled; double collated
    Metadata Concerning Header
  • Sender: August Wilhelm von Schlegel
  • Recipient: Georg Joachim Göschen
  • Place of Dispatch: Dresden
  • Place of Destination: Leipzig
  • Date: 03.07.1798
    Manuscript
  • Provider: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: DE-611-37113
  • Classification Number: Mscr.Dresd.e.90,XX,Bd.3,Nr.23(20)
  • Number of Pages: 1 S., hs. m. U. u. Adresse
  • Format: 22,8 x 18,8 cm
  • Incipit: „[1] Dresden d. 3 Jul 1798
    Wollten Sie wohl die Freundschaft für mich haben, liebster Göschen, sich den Überbringer dieser Zeilen, [...]“
    Language
  • German
    Editors
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Dresden d. 3 Jul 1798
Wollten Sie wohl die Freundschaft für mich haben, liebster Göschen, sich den Überbringer dieser Zeilen, meinen ehemaligen Zögling, H. Mogge Muilman aus Amsterdam, bestens empfohlen seyn zu lassen; ihn freundlich aufzunehmen, und ihm zu Bekanntschaften zu verhelfen, die er wünschen könnte? Führen Sie ihn etwa zum Geh. Kriegs-Rath Müller, das wird ihm gewiß sehr angenehm seyn. Leben Sie recht wohl und glücklich – hoffentlich habe ich Ihnen schon von hieraus geschrieben ehe Sie dieß empfangen.
Der Ihrige
AWSchlegel
[2] Herrn
Göschen, berühmten
Buchhändler
in
Leipzig

Dresden d. 3: Jul. 1798.
Schlegel
empf. d. 11:
Febr. 99.
[1] Dresden d. 3 Jul 1798
Wollten Sie wohl die Freundschaft für mich haben, liebster Göschen, sich den Überbringer dieser Zeilen, meinen ehemaligen Zögling, H. Mogge Muilman aus Amsterdam, bestens empfohlen seyn zu lassen; ihn freundlich aufzunehmen, und ihm zu Bekanntschaften zu verhelfen, die er wünschen könnte? Führen Sie ihn etwa zum Geh. Kriegs-Rath Müller, das wird ihm gewiß sehr angenehm seyn. Leben Sie recht wohl und glücklich – hoffentlich habe ich Ihnen schon von hieraus geschrieben ehe Sie dieß empfangen.
Der Ihrige
AWSchlegel
[2] Herrn
Göschen, berühmten
Buchhändler
in
Leipzig

Dresden d. 3: Jul. 1798.
Schlegel
empf. d. 11:
Febr. 99.
×