• Georg Friedrich Ernst Hesse to August Wilhelm von Schlegel

  • Place of Dispatch: Weimar · Place of Destination: Berlin · Date: 17.05.1803
Edition Status: Newly transcribed and labelled; double collated
    Metadata Concerning Header
  • Sender: Georg Friedrich Ernst Hesse
  • Recipient: August Wilhelm von Schlegel
  • Place of Dispatch: Weimar
  • Place of Destination: Berlin
  • Date: 17.05.1803
  • Typ: Beilage
  • Notations: Beilage. – Empfangsort erschlossen.
    Manuscript
  • Provider: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: DE-611-36905
  • Classification Number: Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.22,Nr.53
  • Number of Pages: 2 S. auf Doppelbl., hs. m. U.
  • Format: 34 x 20,5 cm
  • Incipit: „[1] Liquidatio,
    in Ehescheidungsachen des Herrn Raths und Professors, August Wilhelm Schlegel, zu Berlin, verdienter Gebühren, und gehabter Auslagen.
    1803.
    Gebühren. Auslagen.
    r. g. [...]“
    Language
  • German
    Editors
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
  • Zeil, Sophia
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Liquidatio,
in Ehescheidungsachen des Herrn Raths und Professors, August Wilhelm Schlegel, zu Berlin, verdienter Gebühren, und gehabter Auslagen.
1803.
Gebühren. Auslagen.
r. g. r. g. ₰.
– „ – „ – „ 4. – „ pr. gedruckte Vollmacht.
– „ 6. – „ – „ – „ pr. Extension derselben.
– „ 8. – „ –„ – „ pr. Schreiben, an das Herzogl. Oberconsistorium zu Weimar, bei Überreichung derselben; v. 23.sten Januar.
– „ – „ – „ 3. – „ pr. mund. und Stempelbogen
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 1.sten Februar.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief an Hrn. Rath Schlegel; v. 3.ten ejusdem.
– „ – „ – „ 4. – „ pr. mund.
– „ 6. _ „ _ „ _ „ pr. Brief, an Frau Räthin Schlegel; v. 26.sten ejusdem.
– „ – „ – „ 2. – „ pr. mund.
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 15ten März.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief, an Frau Räthin Schlegel; v. 19.ten ejusdem.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. geheimen Rath von Göthe; v. 31sten ejusd.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. Rath Schlegel; vom 30.sten April.
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 17.ten Mai.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief an Hrn. geh. Rath von Göthe; de eodem.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. Rath Schlegel; de eodem.
– „ – „ 4. 18. 9. Oberconsistorialcanzleigebühren laut beiliegender Quittung.
_____________
5. 20. 5. 7. 9. Latus.
[2] Gebühren. Auslagen.
r. g. r. g. ₰.
5. 20. 5. 7. 9. Transport.
1. – „ – „ – „ – „ pr. künftige Auszahlung des Dispensationgeldes, und Übersendung der Quittung darüber an Hrn. Rath Schlegel.
_____________
6. 20. 5. 7. 9. Summa.
Recapitulatio:
6. r. 20. g. – „ Gebühren.
5. r. 7. g. 9. ₰. Auslagen.
_____________
12. r. 3. g. 9. ₰. in Convention Thalern,
zu 1. r. 8. g. oder in Lbthalern
zu 1. r. 12. g. Summa.
Extrahiret; Weimar am 17.ten Mai, 1803.
Georg Friedrich Ernst
Hesse.
[3] [leer]
[4] [leer]
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Liquidatio,
in Ehescheidungsachen des Herrn Raths und Professors, August Wilhelm Schlegel, zu Berlin, verdienter Gebühren, und gehabter Auslagen.
1803.
Gebühren. Auslagen.
r. g. r. g. ₰.
– „ – „ – „ 4. – „ pr. gedruckte Vollmacht.
– „ 6. – „ – „ – „ pr. Extension derselben.
– „ 8. – „ –„ – „ pr. Schreiben, an das Herzogl. Oberconsistorium zu Weimar, bei Überreichung derselben; v. 23.sten Januar.
– „ – „ – „ 3. – „ pr. mund. und Stempelbogen
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 1.sten Februar.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief an Hrn. Rath Schlegel; v. 3.ten ejusdem.
– „ – „ – „ 4. – „ pr. mund.
– „ 6. _ „ _ „ _ „ pr. Brief, an Frau Räthin Schlegel; v. 26.sten ejusdem.
– „ – „ – „ 2. – „ pr. mund.
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 15ten März.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief, an Frau Räthin Schlegel; v. 19.ten ejusdem.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. geheimen Rath von Göthe; v. 31sten ejusd.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. Rath Schlegel; vom 30.sten April.
1. – „ – „ – „ – „ pr. Terminabwartung; am 17.ten Mai.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. Brief an Hrn. geh. Rath von Göthe; de eodem.
– „ 8. – „ – „ – „ pr. dergl. an Hrn. Rath Schlegel; de eodem.
– „ – „ 4. 18. 9. Oberconsistorialcanzleigebühren laut beiliegender Quittung.
_____________
5. 20. 5. 7. 9. Latus.
[2] Gebühren. Auslagen.
r. g. r. g. ₰.
5. 20. 5. 7. 9. Transport.
1. – „ – „ – „ – „ pr. künftige Auszahlung des Dispensationgeldes, und Übersendung der Quittung darüber an Hrn. Rath Schlegel.
_____________
6. 20. 5. 7. 9. Summa.
Recapitulatio:
6. r. 20. g. – „ Gebühren.
5. r. 7. g. 9. ₰. Auslagen.
_____________
12. r. 3. g. 9. ₰. in Convention Thalern,
zu 1. r. 8. g. oder in Lbthalern
zu 1. r. 12. g. Summa.
Extrahiret; Weimar am 17.ten Mai, 1803.
Georg Friedrich Ernst
Hesse.
[3] [leer]
[4] [leer]
· Hauptdokument (zu dem das aktuelle Dokument mitgeschickt wurde) , 17.05.1803
· Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
· Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.22,Nr.51
×