• August Wilhelm von Schlegel to Christian Friedrich Tieck

  • Place of Dispatch: Coppet · Place of Destination: Bern · Date: 15. April [1812]
Edition Status: Newly transcribed and labelled; double collated
    Metadata Concerning Header
  • Sender: August Wilhelm von Schlegel
  • Recipient: Christian Friedrich Tieck
  • Place of Dispatch: Coppet
  • Place of Destination: Bern
  • Date: 15. April [1812]
  • Notations: Datum (Jahr) sowie Absende- und Empfangsort erschlossen. – Datierung durch den Kontext.
    Manuscript
  • Provider: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: DE-611-37187
  • Classification Number: Mscr.Dresd.e.90,XX,Bd.7,Nr.66(45)
  • Number of Pages: 1 S., hs.
  • Format: 19,2 x 11,8 cm
  • Incipit: „[1] d. 15ten April
    Geliebter Freund, ich kann dir heute nur flüchtige Zeilen antworten, die Zeit ist zu kurz. Du verrichtest [...]“
    Language
  • German
    Editors
  • Bamberg, Claudia
  • Varwig, Olivia
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] d. 15ten April
Geliebter Freund, ich kann dir heute nur flüchtige Zeilen antworten, die Zeit ist zu kurz. Du verrichtest durch deine Briefe ein wahres Liebeswerk an mir – ich werde es dir nie vergessen. Mit Zittern u Zagen denke ich an deine Abreise, u doch muß es seyn.
Am Dienstag spätstens hoffe ich dir Geld zu schicken, – die Abreise deiner Schwester freut mich in so fern, daß doch endlich ihren schwankenden Zuständen ein Ende gemacht wird, u daß sie dem Ausbruche des Krieges noch zuvor kommt.
Sage doch Burgsdörfer, er solle mir den 1sten Band von Stalders Idiotikon schicken – ich kann das Werk nicht brauchen so lange es unvollständig
Lebe tausendmal wohl, auf den Freytag schreibe ich ausführlich. Deine Erzählungen haben mich erheitert u dann auch wieder betrübt.
Mein Freund, du könntest die Briefe immerhin lesen – du weißt ja alles u wir haben keine Geheimnisse der Glücklichen
[2] [leer]
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] d. 15ten April
Geliebter Freund, ich kann dir heute nur flüchtige Zeilen antworten, die Zeit ist zu kurz. Du verrichtest durch deine Briefe ein wahres Liebeswerk an mir – ich werde es dir nie vergessen. Mit Zittern u Zagen denke ich an deine Abreise, u doch muß es seyn.
Am Dienstag spätstens hoffe ich dir Geld zu schicken, – die Abreise deiner Schwester freut mich in so fern, daß doch endlich ihren schwankenden Zuständen ein Ende gemacht wird, u daß sie dem Ausbruche des Krieges noch zuvor kommt.
Sage doch Burgsdörfer, er solle mir den 1sten Band von Stalders Idiotikon schicken – ich kann das Werk nicht brauchen so lange es unvollständig
Lebe tausendmal wohl, auf den Freytag schreibe ich ausführlich. Deine Erzählungen haben mich erheitert u dann auch wieder betrübt.
Mein Freund, du könntest die Briefe immerhin lesen – du weißt ja alles u wir haben keine Geheimnisse der Glücklichen
[2] [leer]
×