• Philipp Joseph von Rehfues to August Wilhelm von Schlegel

  • Place of Dispatch: Römlinghoven · Place of Destination: Bonn · Date: 21.09.1841
Edition Status: Newly transcribed and labelled; double collated
    Metadata Concerning Header
  • Sender: Philipp Joseph von Rehfues
  • Recipient: August Wilhelm von Schlegel
  • Place of Dispatch: Römlinghoven
  • Place of Destination: Bonn
  • Date: 21.09.1841
  • Notations: Konzept.
    Manuscript
  • Provider: Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek
  • OAI Id: 1918099
  • Classification Number: S 1392 : 62
  • Number of Pages: 1 e. Briefentwurf (1 Bl.=2 S.)
  • Incipit: „[1] Ew. Hochwohlgeboren
    haben mich durch Ihr geehrt. Schreiben von gestern sehr erfreut. Ich sehe daraus, daß Sie mit Ihrer Reise [...]“
    Language
  • German
    Editors
  • Bamberg, Claudia
  • Strobel, Jochen
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Ew. Hochwohlgeboren
haben mich durch Ihr geehrt. Schreiben von gestern sehr erfreut. Ich sehe daraus, daß Sie mit Ihrer Reise nach Berlin nicht unzufrieden sind und bin sehr begierig auf die mündlichen Details, zu deren Mittheilung Sie mir Hoffnung machen.
Ich war gestern Morgen in die Stadt gegangen, mit dem Vorsatz, Ihnen persönlich zu Ihrer Rückkehr Glück zu wünschen. Es fiel aber gleich so vielerlei über mich her, daß ich kaum noch Zeit gewann, das Dampfboot, auf das ich gerechnet hatte, zu erreichen.
Die beiden Summen von 1000 u. 200. T. will ich Ew. Hochwohlg. für Rechnung der General-Casse des Ministeriums in Bonn bezahlen lassen und werde ich ohne Zögern Verzug deßhalb das Nöthige auf officiellem Wege an die Univ. Casse verfügen. Sie werden aber für jede der beiden Summen [2] besonders quittiren müssen, da die 200. T. wahrscheinlich die Akademie der Wissenschaften verrechnet werden.
Mit alter Verehrung Ew. Hochwohlg.
Re.
Röml. d. 21. Sept. 41.
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Unable to open [object Object]: Unable to load TileSource
[1] Ew. Hochwohlgeboren
haben mich durch Ihr geehrt. Schreiben von gestern sehr erfreut. Ich sehe daraus, daß Sie mit Ihrer Reise nach Berlin nicht unzufrieden sind und bin sehr begierig auf die mündlichen Details, zu deren Mittheilung Sie mir Hoffnung machen.
Ich war gestern Morgen in die Stadt gegangen, mit dem Vorsatz, Ihnen persönlich zu Ihrer Rückkehr Glück zu wünschen. Es fiel aber gleich so vielerlei über mich her, daß ich kaum noch Zeit gewann, das Dampfboot, auf das ich gerechnet hatte, zu erreichen.
Die beiden Summen von 1000 u. 200. T. will ich Ew. Hochwohlg. für Rechnung der General-Casse des Ministeriums in Bonn bezahlen lassen und werde ich ohne Zögern Verzug deßhalb das Nöthige auf officiellem Wege an die Univ. Casse verfügen. Sie werden aber für jede der beiden Summen [2] besonders quittiren müssen, da die 200. T. wahrscheinlich die Akademie der Wissenschaften verrechnet werden.
Mit alter Verehrung Ew. Hochwohlg.
Re.
Röml. d. 21. Sept. 41.
×